Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei den europäischen Berufsmeisterschaften ‚EuroSkills‘ im dänischen Herning holt ein bayerischer Schreinergeselle die Goldmedaille in der Disziplin Möbelschreiner/Möbelschreinerin. Bereits vor seinem jüngsten Erfolg war Moritz Wagner mehrfach ausgezeichnet. Auf Kammer-, Landes- und Bundesebene errang er ebenfalls je den ersten Platz und beeindruckte damit auch den Präsidenten der Handwerkskammer für Schwaben, Hans-Peter Rauch.
Rauch besuchte Wagner nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften und erzählt, dass er Wagner als einen „sehr zielstrebigen, disziplinierten und auch sehr fokussierten jungen Menschen“ kennengelernt habe. „So ein Erfolg war ihm auf jeden Fall zuzutrauen“, führt Rauch aus. Ein Erfolg wie der von Wagner, betont Rauch, kann nicht unabhängig von verschiedenen Einflussfaktoren gesehen werden. Die Teilnahme an internationalen Berufswettbewerben bedeute viel Aufwand und Stress, weshalb die Unterstützung durch Familie und Betrieb unabdingbar sei. „Diese Goldmedaille ist ein bedeutender Mosaikstein in seiner Karriere“, unterstreicht Rauch.
Moritz Wagner absolvierte seine Ausbildung zum Schreiner absolvierte Moritz Wagner bei der Alt Inspiration Holz in Gannertshofen. In Dinkelscherben verfeinerte er sein Können für die ‚EuroSkills‘ in der Schreinerei Langenmair. Das Gold auf europäischer Ebene sicherte sich Wagner nun mit einem beeindruckenden Ergebnis und großem Vorsprung zur Konkurrenz. Wagner selbst ist vom eigenen Erfolg überrascht: „Gold! Damit habe ich nicht gerechnet, ich wollte es nicht glauben, ich kanns nicht glauben. Für mich ist es super gelaufen, es war richtig gut. Ich bin rechtzeitig fertig geworden und es war einfach ein geiler Wettbewerb. Ich möchte meiner Familie, meiner Freundin, meiner Firma und allen, die mich unterstützt haben Danke sagen.“
Glückwünsche gibt es auch vom Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben, Ulrich Wagner: „Er ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit man es mit Einsatz, Leistungsbereitschaft und Können im Handwerk bringen kann. Ich möchte alle Betriebe und ihre Nachwuchskräfte dazu ermuntern, diesem Beispiel zu folgen.“