Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Scantinel Photonics GmbH wurde 2019 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Carl Zeiss AG. Sowohl Mutterkonzern Zeiss als auch Scantinel Photonics sind in den Sparten Optik und Optoelektronik angesiedelt.
Scantinel Photonics hat den Insolvenzantrag am 6. August 2025 gestellt. Laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Georg Jakob Stemshorn von der Pluta Rechtsanwalts GmbH, läuft der Geschäftsbetrieb weiter. Ziel sei es, einen Investor zu finden, der das Marktpotenzial der entwickelten Sensortechnologie für autonomes Fahren nutzen könne.
Die Ursache für die Zahlungsunfähigkeit seien laut dem Unternehmen Liquiditätsprobleme. Eine geplante Finanzierungsrunde sei aufgrund der angespannten Lage in der europäischen Automobilindustrie und Verzögerungen bei der Einführung autonomer Mobilität nicht zustande gekommen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 50 Mitarbeitende, deren Gehälter für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert sind.
Das Start-up aus Ulm entwickelt sogenannte FMCW-LiDAR-Technologie, die im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren eine präzisere Objekterkennung über größere Distanzen ermögliche. Diese Technologie gilt als Schlüssel für autonome Fahrzeuge und könnte insbesondere unter schwierigen Wetterbedingungen Vorteile bieten.
Der CTO von Scantinel Photonics, Andy Zott, zeigt sich zuversichtlich: „Unsere Technologie hat großes Potenzial, und ich bin zuversichtlich, dass unser Start-up eine Zukunftsperspektive hat. Unser Team ist hochmotiviert und wird das Verwalterteam bestmöglich unterstützen.“