Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am kommenden Wochenende, dem 16. und 17. November, findet die technische Fusion der Sparkassen Schwaben-Bodensee und Günzburg-Krumbach statt. Ziel des Zusammenschlusses ist eine Sparkasse mit starker regionaler Verwurzelung, die kundenorientiert ist und der Gesellschaft zum Wohle steht.
Im Juli fusionierten beide Institute bereits rechtlich. Damit ist die neue Sparkasse Schwaben-Bodensee die viertgrößte Sparkasse des Freistaats. Nun erfolgen mit technischen Maßnahmen die letzten Schritte des Zusammenschlusses: Die IT-Strukturen, Kundendaten und Datenbestände werden zusammengeführt. Im Zuge dessen kann es auch für Kundinnen und Kunden der Sparkasse zu Einschränkungen kommen. Die Sparkasse bittet um Verständnis, dass einige Dienstleistungen in diesem Zeitraum von Freitag- bis Sonntagabend nur teilweise zur Verfügung stünden.
Die Sparkasse weist darauf hin, dass am betroffenen Wochenende das Online-Banking und die App der Sparkasse nur eingeschränkt zur Verfügung stehen werden. Zusätzlich sei am Samstag, 16. November, das Bezahlen und das Abheben von Bargeld mit der Debitkarte der Sparkasse nur eingegrenzt möglich. Kreditkarten würden jedoch durchgehend funktionsfähig bleiben, heißt es von Seiten der Sparkasse. Es wird empfohlen, bereits vor dem 16. November ausreichend Bargeld abzuheben. Am Montag, 18. November, sollen wieder alle Funktionen und Serviceleistungen abrufbar sein. Die Fusion bringt für Kundinnen und Kunden der Sparkasse den Vorteil, insgesamt 70 Filialen, 62 Selbstbedienungsstandorte und 177 Geldautomaten nutzen zu können. Für Januar 2025 ist außerdem die Fusionierung der Sparkassen Dillingen-Nördlingen und Donauwörth geplant.