Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit gas & glas von erdgas schwaben erhält Apfeltrach Highspeed-Internet via Glasfaserkabel. Jedes Projekt für sich – Erdgasversorgung und Breitbandausbau – wäre für die Gemeinde nur schwer finanzierbar gewesen. Beim feierlichen Spatenstich am 29. Juni freute sich Karin Schmalholz, erste Bürgermeisterin in Apfeltrach, dass sich die Gemeinde mit großer Mehrheit für diesen Schritt entschieden hat. „Apfeltrach bleibt damit auch in Zukunft attraktiv für unsere Bürgerinnen und Bürger und für die Ansiedelung von Gewerbe“, sagte Schmalholz. „Mit der nachhaltigen und klimaschonenden Energieversorgung geht unsere Gemeinde einen großen Schritt in Richtung Energiewende. Gleichzeitig haben wir uns den Zugang zum superschnellen Internet langfristig gesichert.“
„Ohne Erdgas wird es keine Energiewende geben“
Mehr als 80 Prozent aller Hausbesitzer lassen ihre Häuser an beide Netze anschließen. Das sind rund 200 Haushalte und Gewerbebetriebe. „Ich freue mich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Apfeltrach für eine umwelt- und klimaschonende Energieversorgung entschieden haben, denn ohne Erdgas wird es keine Energiewende geben“, sagte Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkundenbetreuung erdgas schwaben. „Und die leistungsfähige Internetverbindung via Glasfaserkabel schafft langfristige Perspektiven für die Gemeinden in unserer Region.“ Jeder Einwohner von Apfeltrach verursacht damit in Zukunft nur noch 4,5 Tonnen CO2 im Jahr, also nur die Hälfte des Durchschnitts in ganz Deutschland.
60 Millionen Euro für gas & glas
Aktuell sind fast 200 Städte und Gemeinden an die Erdgasleitungen von erdgas schwaben angeschlossen. Das Pilotprojekt „gas & glas“ startet das Unternehmen im Sommer 2016 in Tussenhausen. Rund 60 Millionen Euro will erdgas schwaben insgesamt in das Geschäftsfeld investieren. „Unsere Gesellschaft ist digital. Die Kompetenzen, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden an ihre Energiewelt sind hoch“, sagte Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben, vergangenen Herbst. „Um hier als Partner akzeptiert zu werden, muss erdgas schwaben sich in allen Bereichen digitalisieren und Lösungen auf Augenhöhe anbieten.“ Die Investition ist auf fünf Jahre angelegt. Geraden die ländlichen Gemeinden möchte das Unternehmen anschließen.