B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
LEW und M-net nehmen Breitband-Netz in Todtenweis in Betrieb
Standortfaktor für Unternehmen

LEW und M-net nehmen Breitband-Netz in Todtenweis in Betrieb

Johannes Stepperger, Konrad Carl, Walter Krenz und Gabi Emmerling. Foto: LEW/Christina Bleier
Johannes Stepperger, Konrad Carl, Walter Krenz und Gabi Emmerling. Foto: LEW/Christina Bleier

Ein gemeinsames Projekt der LEW TelNet und M-net findet seinen Abschluss: Das Glasfasernetz in Todtenweis geht in Betrieb. Der Gemeindeteil Bach, das Gewerbegebiet südlich der „Lechfeldwiesen“ und Grundstücke im Westen der Gemeinde surfen ab sofort mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde.

Privathaushalte und Gewerbetreibende können das Internet hier ab sofort über einen Glasfaser-Direktanschluss mit Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Hundert Megabit pro Sekunde nutzen. Der Infrastrukturbetreiber LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG, hat dafür sein Glasfasernetz bis zu jedem Grundstück erweitert. Über diese Datenautobahn ermöglicht der Telefon- und Internetanbieter M-net den Unternehmen schnelle Internetzugänge und Telefonie-Lösungen.

Gemeinde Todtenweis schaltet den „Breitband-Turbo“ ein

„Mit dem neuen Glasfasernetz liegen unsere Gewerbegrundstücke im Westen und die Häuser in Bach und am westlichen Abschnitt der Kapellenstraße nun auch in der digitalen Welt in einer Toplage“, sagt Konrad Carl, Erster Bürgermeister der Gemeinde Todtenweis. „Dank des Breitband-Förderprogramms des Freistaats und des Engagements von LEW TelNet und M-net schalten wir für die Unternehmen und die Bewohner jetzt den Breitband-Turbo ein.“ Im Rahmen des ersten bayerischen Förderprogramms hatten die Unternehmen bereits die Breitbandversorgung im Kerngebiet Todtenweis und dem Ortsteil Sand umgesetzt.

„Glasfaserkabel sichert den Unternehmen höchste Übertragungs-Geschwindigkeiten“

„Todtenweis setzt beim Breitbandausbau auf Zukunft: Die direkte Anbindung der Grundstücke an das Internet über Glasfaserkabel sichert den Unternehmen und Haushalten höchste Übertragungs-Geschwindigkeiten“, betont Johannes Stepperger, Geschäftsführer der LEW TelNet. „Denn nur Glasfaser-Direktanschlüsse gewährleisten höchste Leistung beim Herunterladen wie auch beim Hochladen von Daten ins Internet und können somit auch den künftigen Bandbreitenbedarf zuverlässig decken.“

„Schnelles Internet ermöglicht professionelle Heimarbeitsplätze“

„Schnelle Internetanbindungen sind unverzichtbar – für Unternehmen wie für Privathaushalte“, erklärt Gabi Emmerling, Regionalbeauftragte Breitbandausbau Schwaben bei M-net. „Mit den Highspeed-Internetzugängen von M-net können die Bewohner in Todtenweis beispielsweise Video-on-Demand-Angebote in HD und sogar Ultra-HD nutzen oder professionelle Heimarbeitsplätze einfach und komfortabel einrichten.“

Mehr als vier Kilometer neue Glasfaserkabel

Als Basis für die neue Breitbandinfrastruktur verlegte LEW TelNet mehr als vier Kilometer neue Glasfaserkabel. Sie verbinden die Grundstücke und Gebäude der Erschließungsgebiete direkt mit dem Hochgeschwindigkeits-Datennetz, das LEW TelNet in Bayerisch Schwaben, Allgäu und Teilen Oberbayerns betreibt. Auf dieser Infrastruktur richtete M-net das technische Equipment zur Realisierung der leistungsfähigen Glasfaser-Internetanschlüsse ein.

Artikel zum gleichen Thema