Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Mit verschiedenen Themen setzt erdgas schwaben auf die Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen. Wie wichtig dies für die Zukunft regionaler Unternehmen ist, wird schon beim Einkauf deutlich. Denn dieser findet immer häufiger über Computer, Tablet und Smartphone statt. Auf dieses Nutzer-Verhalten hat erdgas schwaben reagiert: Alle Angebote von sind inzwischen online buch- und einsehbar. Vier digitale Produkte – je zwei Gas- und zwei Stromprodukte – sprechen dabei unterschiedliche Kundengruppen an.
Agiles und flexibles Nutzerverhalten verändert den Markt
„Unsere Gesellschaft ist digital. Die Kompetenzen, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden an ihre Energiewelt sind hoch“, sagt Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben. „Um hier als Partner akzeptiert zu werden, muss erdgas schwaben sich in allen Bereichen digitalisieren und Lösungen auf Augenhöhe anbieten.“
Doppelter Ausbau: Energie-Versorgung und schnelles Internet
60 Millionen Euro investiert erdgas schwaben in den kommenden fünf Jahren in das neue Geschäftsfeld gas & glas. Dabei werden Erdgas-Leitungen und Leer-Rohre für Glasfaserkabel gleichzeitig ausgebaut. Auf diese Weise wird die Infrastruktur gleich doppelt gestärkt. Vor allem für ländliche Gemeinden ist dies wichtig. Denn mit dem von Bund und Land geförderten Breitbandausbau werden kleinere Gemeinden zukunftsfähig. Die Förderbescheide für Tussenhausen-Zaisertshofen und Salgen überreicht Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt am 4. Oktober 2016 persönlich.
Sieben neue Lade-Stationen für Elektro-Autos
Auch den Einstieg in die elektro-mobile Welt fördert erdgas schwaben. Dazu wird das Ladestationen-Netz in Schwaben ausgebaut. Bis Ende des Jahres errichtet erdgas schwaben sieben neue Ladestationen für Elektro-Autos. 2017 werden es insgesamt 22 in ganz Schwaben sein. Die Kooperation mit ladenetz.de macht das Stromtanken in Deutschland und europaweit mit dem Smartphone per App möglich.
Bundesweit erstes Smart Grid-Projekt erfolgreich in Nördlingen umgesetzt
Auch mit intelligenten Strom- und Gasnetzen oder Smart Grid und Smart Sim beschäftigt sich erdgas schwaben. Sie koordinieren Energienachfrage und -angebot. Dies führt zu einem möglichst effizienten Einsatz erneuerbarer Energien. Zum ersten Mal in ganz Deutschland hat erdgas schwaben dieses zukunftsweisende Projekt in Nördlingen in die Praxis umgesetzt.