Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Hochmodern, bestens ausgestattet, architektonisch hervorragend gelungen und in Rekordzeit fertiggestellt: Bei der Einweihung der Technikerschule in Mindelheim mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Schule gab es viel Lob für das neue Gebäude. Benannt ist die Schule nach dem Mindelheimer Unternehmer Dr. Burkhart Grob. Er hat das Projekt mit einer Millionenspende ins Rollen gebracht. Feierlich wurde vor dem Gebäude eine Stehle mit dem Namen „Burkhart-Grob-Technikerschule“ enthüllt.
5,3 Millionen und 1 Jahr Bauzeit
Landrat Hans-Joachim Weirather blickte zurück: Fahrt aufgenommen hatte das Projekt, als Grob-Seniorenchef Dr. Burkhart Grob, beim Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer im Frühjahr 2013 überraschend ankündigte, dem Landkreis Unterallgäu zwei Millionen Euro für die Realisierung der Schule zur Verfügung zu stellen. Danach ging es schnell. Bereits im September desselben Jahres habe die Schule den Betrieb aufgenommen - zunächst in Räumen der Mindelheimer Berufsschule. Nach dem Spatenstich habe der Landkreis die neue Schule mit Gesamtkosten in Höhe von 5,3 Millionen Euro in nur einem Jahr Bauzeit komplett fertiggestellt. Und das, obwohl die Baustelle „sehr anspruchsvoll“ gewesen sei, so Weirather. Von der Architektur der Schule sei er „absolut begeistert“, fuhr der Landrat fort. Diese füge sich gut in die historische Umgebung ein. Eine hochmoderne Maschine der Firma Grob ermögliche eine „erstklassige Ausbildung“.
Berufsschulstandort Mindelheim gesichert
Auch Staatssekretär Franz Josef Pschierer sprach von einer der „schnellsten Entscheidungen und einer der schnellsten Realisierungen überhaupt“. Mit der Technikerschule sei es gelungen, den Berufsschulstandort Mindelheim zu sichern. „Die Schule wertet den Schul- und Bildungsstandort massiv auf“, so Pschierer. Schulleiter Reinhard Vetter dankte dem Landkreis für das „schöne Gebäude“. Er war sich sicher, dass die Schule mehr sein werde als ein Ort des Lernens, nämlich auch ein Ort, den man gerne betritt.
Fakten rund um die Technikerschule
Die Technikerschule befindet sich auf dem Gelände der Mindelheimer Berufsschule. Der Neubau wurde im Passivhausstandard errichtet und ist barrierefrei. Die Baukosten betrugen 3,55 Millionen Euro. Hinzukamen 1,75 Millionen Euro für die Ausstattung des Schulhauses sowie 280.000 Euro für die Errichtung eines Parkplatzes an der Luxenhofer Straße. Die Schule hat die Fachrichtung Maschinenbautechnik mit den Schwerpunkten Mechatronik und Automatisierungstechnik. Betrieben wird sie von der Berufsschule. Als staatliche Schule ist der Freistaat Bayern für die Finanzierung der Lehrkräfte zuständig. Der Landkreis Unterallgäu kümmert sich um den Sachaufwand und sorgt damit für das Gebäude.
Entstehungsgeschichte nachgespielt
Den Festvortrag hielt Professor Dr. Hans-Eberhard Schurk von der Hochschule Augsburg zum Thema Bildung. Schüler der Technikerschule schlüpften in die Rollen von Landrat, Ministerpräsident, Schulleiter und Unternehmer. Sie spielten so die Entstehungsgeschichte nach und überreichten am Ende einen symbolischen Schlüssel. Anschließend wurde das Gebäude von Dekan Andreas Straub und seinem evangelischen Kollegen Pfarrer Erik Herrmanns gesegnet. Für den musikalischen Rahmen sorgten Schüler der Technikerschule. Beim Tag der offenen Tür am 19. Juni 2015 haben Interessierte Gelegenheit die Technikerschule zu erkunden.