Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der gemeinnützige Verein wurde 1992 von regionalen Unternehmen ins Leben gerufen und unterstützt seither die Schulen an den Stellen, an denen keine Finanzmittel vom Sachaufwandsträger bereitgestellt werden.
Robin Berger, 1. Vorsitzender des Förderkreises, erklärt: „Unser Ziel ist es, jungen Menschen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung zu bieten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Unternehmen und Verbänden können wir gezielt Projekte fördern und die Qualität der beruflichen Bildung in Memmingen weiter stärken.“ Ideelle und materielle Förderung der beruflichen Bildung sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieb, Kammern und Verbänden gehören neben der Öffentlichkeitsarbeit zu den zentralen Aufgaben des Vereins.
In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Projekte realisiert werden. Unter anderem: Anschaffung eines Defibrillators, Unterstützung von Schüler-Austauschprogrammen mit England, Förderung einer Tischtennisplatte im Außenbereich und einer Flatrate für Fobizz zur Unterstützung von Lehrkräften mit digitalen Tools, KI-Anwendungen, Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien. Albert Spitzner, Schulleiter des staatlichen kaufmännischen Berufsbildungszentrums Jakob-Küner in Memmingen, sagt dazu: „Diese Investitionen zeigen, wie wichtig das Engagement der Wirtschaft für die berufliche Bildung ist. Wir freuen uns über weitere Unternehmen, die sich unserem Förderkreis anschließen und so zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Memmingen beitragen.“
Der „Förderpreis der Wirtschaft“, der mit 300 Euro dotiert ist, würdigt besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. Dieser Preis wird zweimal jährlich an Absolventen der kaufmännischen Berufsschule und einmal jährlich an einen Absolventen der gewerblichen Berufsschule vergeben. Neben ausgezeichneten schulischen Leistungen spielt auch soziales Engagement eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Preisträger. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Wertschätzung für die erbrachten Leistungen, sondern soll auch Ansporn für alle Auszubildenden sein, ihr Bestes zu geben“, betont Katrin Brandt, ständige Vertreterin der Schulleiterin der Johann-Bierwirth-Schule.