Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir freuen uns natürlich sehr, dass Lindau bei den Reisenden so beliebt ist“, so Carsten Holz, Geschäftsführer der Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK). „Gleichzeitig richten wir unseren Blick auch auf die Qualität der Aufenthalte: Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen Tourismus zu etablieren, der das sozio-kulturelle Gefüge der Stadt erhält bzw. fördert.“
Über eine Million Übernachtungen in 2018
So wurde bei der Anzahl der Übernachtungen in Lindau im vergangenen Jahr erstmals die Millionenmarke geknackt. 1.016.485 Nächtigungen weist die Statistik für 2018 auf. Dies entspricht einer Steigerung um 7,7 Prozent zum Vorjahr. Bezogen auf den bayern- und deutschlandweiten Durchschnitt sind diese Zahlen auffallend hoch. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank knapp unter drei Nächte, die Bettenkapazität blieb nahezu gleich. Schon in 2017 wuchs der Tourismus-Sektor merklich.
Auch Anzahl der Ankünfte steigt
Noch deutlicher als die Zahl der Übernachtungen stieg die Anzahl der Ankünfte: 345.157 Gäste besuchten das Stadtgebiet im vergangenen Jahr. Von dem außergewöhnlich warmen und langen Sommer profitierten auch die Campingplatz-Betreiber. Sie konnten sich über 10 Prozent mehr Übernachtungen freuen.
Woher die Gäste kommen
Lindau ist als Urlaubsziel besonders bei den Deutschen beliebt. 76 Prozent der Übernachtungsgäste kamen aus der Republik. Von den insgesamt 82.365 internationalen Übernachtungsgästen stammen viele aus direkten Nachbarländern, wie der Schweiz, den Niederlanden und Österreich. Die stärkste außereuropäische Gästegruppe kommt aus den USA.
Neue Zielgruppen erschließen
Auch für Geschäftsreisende sowie Besucher von Tagungen, Kongressen und Messen gewinnt der Standort weiter an Attraktivität. Hierzu tragen nicht nur die ansässigen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen bei. Auch Tagungshotels und die im April 2018 wieder eröffnete Inselhalle förderten steigende Übernachtungszahlen.
Auch Winterhalbjahr soll weiter belebt werden
„Wir möchten die Spitzenzeiten etwas entlasten und Angebote schaffen und fördern, die Lindau auch außerhalb des Sommers zu einem lohnenswerten Reiseziel machen. Langfristig dazu beitragen werden beispielsweise die neue Therme oder das neue Stadtmuseum im Cavazzen“, so Carsten Holz. Durch Maßnahmen wie den Ausbau der Bahnstrecke München-Zürich soll die Anbindung an die Stadt weiter optimiert werden.
Die Prognose für 2019
„Unsere Prognose für 2019 ist sehr positiv: Die Konjunktur ist stabil, Locations wie die Inselhalle sind gut gebucht. Lindau und die gesamte Bodenseeregion sind reizvolle Reiseziele, die ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersklassen bereithalten.“, so der Geschäftsführer der LTK zuversichtlich.