B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
So soll Lindau für Touristen noch attraktiver werden
Echt Bodensee Card

So soll Lindau für Touristen noch attraktiver werden

Symbolbild Lindau. Foto: cyber_drone_  / pixelio.de
Symbolbild Lindau. Foto: cyber_drone_ / pixelio.de

Lindauer Vermieter, Hoteliers und Touristiker trafen sich auf Einladung der  Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK). Thema war die geplante Einführung einer neuen Gästekarte. Welchen entscheidenden Vorteil sich die LTK davon verspricht.

Nach der Einführung eines neuen, dann verpflichtenden elektronischen Meldewesens im kommenden Jahr macht sich die Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK) für die Einführung der ECHT BODENSEE CARD (EBC) stark. Lindauer Gäste sollen ab 2021 kostenlos Bus und Bahn fahren können, so der Wunsch der Lindauer Touristiker. Sie sehen in der EBC ein entscheidendes Instrument, um die Verkehrssituation am See zu entlasten. Um Hoteliers und Vermieter von der Notwendigkeit der Einführung zu überzeugen, lud sie zu einer Diskussionsrunde ein.

EBC soll Lebensqualität steigern

2021 soll die ECHT BODENSEE CARD auch für Lindau kommen, so lautet der Wunsch der LTK. Dafür hat sie Argumente. Ganz oben auf der Liste steht die EBC als wirksames Mittel, um den Individualverkehr am See zu reduzieren und die Parksituation zu entlasten. Des Weiteren wäre die EBC ein überzeugendes Mittel zur Förderung einer nachhaltigen, klimafreundlichen Fortbewegung und diene der Aufrechterhaltung der Lebensqualität in Lindau. Mit der Elektrifizierung der Südbahnstrecke werde die Stadt darüber hinaus zu einem essentiellen Bahnknoten in der Region und damit prädestiniert für eine autofreie Anreise, erklärte der LTK-Geschäftsführer Carsten Holz.

Grenzfälle bringen Probleme

Besonders bemerkbar macht sich der Wunsch der Gäste nach der EBC bei der Villa Alwind, die etwas außerhalb von Lindau liegt. Sie steht seit der Einführung der ECHT BODENSEE CARD in Wasserburg vor einem Sonderfall, denn ein Teil ihrer Zimmer liegt auf Wasserburger Gebiet, der andere in Lindau –ohne EBC. Die Betreiber stehen seitdem vor dem Problem, dass viele Urlauber nicht mehr im Lindauer Teil übernachten möchten. Einen ähnlichen Effekt beobachten die Mitarbeiter in der Tourist-Information in Lindau, die schon jetzt regelmäßig nach der EBC gefragt werden und ebenso bereits Buchungsabwanderungen beobachten mussten. „Wenn wir ehrlich sind, reden wir bei der Einführung der EBC also nicht von einem möglichen Wettbewerbsvorteil, sondern einem potenziellen Nachteil, wenn wir es nicht tun“, fasste LTK-Geschäftsführer Carsten Holz die Situation zusammen.

Die Meinung bleibt geteilt

Bei den Hoteliers und Vermietern blieb die Meinung zur ECHT BODENSEE CARD vorerst geteilt. Ihren Wunsch, dass die EBC auch die freie Fahrt in Vorarlberg und der Schweiz ermöglichen sollte, nahm DBT-Geschäftsführerin Ute Stegmann auf und versprach, sich diesbezüglich verstärkt um Gespräche zu bemühen. Klar sei aber, dass sich mit Lindaus Teilnahme an der ECHT BODENSEE CARD ihre Verhandlungsposition wesentlich stärken würde – denn dadurch würde die Anzahl der hinter der EBC stehenden Übernachtungen von derzeit rund einer auf über zwei Millionen verdoppelt. Im nächsten Schritt werden nun Finanzierungsmodelle erarbeitet und letztendlich dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.

Artikel zum gleichen Thema