B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neue Regionalmanagerin beim Regionalentwicklung WBB e.V.
Personalie

Neue Regionalmanagerin beim Regionalentwicklung WBB e.V.

Jasmin Sommerweiß, Regionalmanagerin. Foto: Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V.
Jasmin Sommerweiß, Regionalmanagerin. Foto: Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V.

Seit Mitte Februar hat der Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V. eine neue Regionalmanagerin. Diese unterstützt die Geschäftsführerin in Elternteilzeit vor Ort in Lindau.

Jasmin Sommerweiß ist neue Regionalmanagerin des Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V. Das gab der Verein nun bekannt. Die 26-jährige stieß bereits Mitte Februar in der Geschäftsstelle dazu.

„Es ist an der Zeit, jemanden weiteren vor Ort zu haben“

Sommerweiß löst damit Gwendolin Dettweiler ab. Diese hat seit Mitte 2017 auf der Basis eines Dienstleistungsauftrages mit der Münchner Sweco GmbH für den Verein gearbeitet und Mariam Luke, Geschäftsführerin in Elternteilzeit, unterstützt. „Es ist wieder an der Zeit, jemanden weiteren vor Ort, in unserer Geschäftsstelle in Lindau zu haben“, so Luke. Damit ist die Regionalentwicklung zur Halbzeit der aktuellen LEADER-Förderperiode wieder mit zwei Personen besetzt.

Mehr zur neuen Regionalmanagerin Jasmin Sommerweiß

Jasmin Sommerweiß hat Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz studiert und war zuletzt im Abgeordnetenbüro von Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller in Berlin tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich für die Stadt Lindau und den Landkreis. Ihre gewonnenen Erfahrungen möchte sie nun in die Regionalentwicklung einbringen.

Der Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V.

Der Verein ist dafür zuständig, dass die Lokale Entwicklungsstrategie innerhalb der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee umgesetzt wird. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2002. Mit dem sogenannten LAG-Management betraut, gehören zum Aufgabenspektrum des Vereins neben der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020, die Beratung von Projektträgern, die Moderation von Projekt- und Arbeitsgruppen, die Abstimmung allgäuweiter und transnationaler Aktivitäten, die Betreuung externer Projektbesucher und die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit.

Die vier Entwicklungsziele

In der Strategie 2014-2020 sind vier Entwicklungsziele vereinbart: Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen, Schärfung des Tourismusprofils und Qualitätssteigerung der Angebote, Erhalt und Ausbau daseins- und gesundheitsvorsorgender Angebote im Rahmen des demographischen Wandels, sowie Sicherung und Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Unter diesen Überschriften wiederum werden verschiedene Projekte umgesetzt.

Artikel zum gleichen Thema