Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Bau-Beginn der Photovoltaik-Anlage an der Messe Friedrichshafen ist nicht nur ein großer Schritt in Richtung Reduktion von CO₂-Emissionen, sondern auch hin zur Energie-Autarkie. Die Anlage werde die größte ihrer Art in der Bodenseeregion sein.
Das Großprojekt geht nun nach einer Planungsphase von 1,5 Jahren an den Start, die Projektkosten sind mit 7,5 Millionen Euro angesetzt.
Mit der Installation der PV-Anlage steigert die Messe am Bodensee ihre Energie-Autarkie, ohne dabei zusätzliche Flächen zu versiegeln. Die neue Anlage wird zukünftig rund 5.700.000 KWh Strom pro Jahr produzieren und damit den Jahresstrombedarf des Unternehmens größtenteils selbst decken. Als grüner Strom werden Überschüsse ins Netz eingespeist. Die Messe Friedrichshafen unterstützt mit ihrer PV-Dachanlage die Klimaziele der Stadt. Die 5,5-Megawatt-Anlage wird am Ende auf einer Fläche von insgesamt 25.000 Quadratmeter der bestehenden zehn Tonnendächern verteilt sein.
Roman Bodenmüller, Geschäftsführer der neu gegründeten Messe Friedrichshafen Energie Projektgesellschaft mbH, erläutert den Zeitplan für die Inbetriebnahme der Anlage: „Wir freuen uns, dass unsere Planungen nun in die Tat umgesetzt werden und wir voll im Zeitplan liegen. Die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage erfolgt sukzessive nach jeweiliger Hallenfertigstellung – Ende 2025 soll die Inbetriebnahme der Gesamtanlage folgen.“ Bodenmüller betreut das Großprojekt, das mit seinen Bauarbeiten ganz nach Zeitplan erfolgen, federführend.