Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Energyminer GmbH hat grünes Licht für ihr geplantes Pilotprojekt erhalten. Die zuständige Behörde der Stadt Augsburg genehmigte die Installation des ersten „Energyfish“-Schwarmkraftwerks im Lech.
In Kooperation mit Prof. Geist von der Technischen Universität München startet Energyminer ein begleitendes Forschungsprojekt, das die Auswirkungen auf das Ökosystem systematisch untersuchen soll. Die fischförmige Anlage wurde speziell für Fließgewässer entwickelt – basierend auf umfangreichen Umwelt- und Fischstudien.
Die geplanten fünf Anlagen sollen nur zeitlich befristet installiert und wissenschaftlich eng begleitet werden. Ziel sei es, Erkenntnisse zu gewinnen, ohne die natürliche Struktur und Funktion des Lechs zu beeinträchtigen.
Die ersten Tests laufen derzeit an einer Pilotanlage im Auer Mühlbach in München. Nur wenn die Ergebnisse dieser Tests ökologisch unbedenklich sind, werde die Installation im Lech umgesetzt.
Anfang des Jahres äußerte der Fischereiverband Schwaben seine Bedenken über das geplante Forschungsprojekt in der Umgebung des Augsburger Klärwerks. Mit der behördlichen Genehmigung sei es Energyminer nun möglich, seinen Studienzweck zu verfolgen, um Möglichkeiten für nachhaltige, effiziente und naturverträgliche Energiegewinnung zu untersuchen. Das Unternehmen sieht im Projekt einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger Technologie im Einklang mit der Natur – und setze weiterhin auf den Dialog mit Behörden, Wissenschaft und Öffentlichkeit.