Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits zum 70. Mal findet die Friedrichshafener Frühjahrsmesse IBO statt. Die IBO und ihre Schwestermessen „Urlaub Freizeit Reisen“, „Garten & Ambiente Bodensee“ und „Neues BauEn“ haben noch bis Sonntag, den 24. März 2019 geöffnet. Auf der IBO feiert außerdem der Digitale Zukunftsraum Premiere. Hier erhalten Besucher zum ersten Mal Einblicke in die Welt von Robotic, 3D Scan und 3D Print. Auch Influencer-Workshops für jüngere Besucher sind Bestandteil des diesjährigen Besucher-Programms.
„Wir wollen einen echten Mehrwert für junge Besucher bieten“
Zum Jubiläum wurde auch ein Riesenrad organisiert. „Dies ist auch eine Premiere“, freut sich Projektleiter Rolf Hofer. Die diesjährige IBO will den Blick für neue Dimensionen öffnen: „Digitaler Zukunftsraum“ ist das Schlagwort, mit dem vor allem junge Besucher angesprochen werden sollen. „Wir wollen einen echten Mehrwert für junge Besucher bieten“, betont IBO-Projektleiter Rolf Hofer, der ganz bewusst in der realen Halle einen virtuellen Raum bietet. Ein digitales Projekt zum Anfassen sozusagen.
20 Stationen im Digitalen Zukunftsraum laden zu Versuchen ein
Der „Digitale Zukunftsraum“ bietet den Platz, an dem sich die Besucher mit neuen Technologien auseinandersetzen und an Influencer-Workshops teilnehmen können. Die Experten des Digitalen Zukunftszentrums Allgäu-Oberschwaben und der Agentur Philoneos wollen die digitale Welt in insgesamt 20 Stationen vermitteln.
Ausstellung für nachhaltige Mobilität
Auf der Ausstellung für nachhaltige Mobilität „e-Mobility-World“ präsentieren namhafte Aussteller wie Nissan, Smart, Jaguar, Mitsubishi oder Tesla ihre aktuellen Modelle. Außerdem können sich die Besucher über Energieversorgung, Solartechnik, Stromtankstellen, Ladesäulen und Batterietechnik informieren. Zum elften Mal bietet die e-Mobility-World eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie Teststrecken, auf denen die Besucher E-Bikes oder Scooter probeweise fahren können. Der ‚eMobility World-Workshop‘ der ZF Friedrichshafen AG am Messe-Freitag informiert über Vorgehensweisen bei einem Unfall mit alternativen Antrieben.