B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A³ Immobilienmarktreport 2023/2024: Prognosen sind vielversprechend
Prognose

A³ Immobilienmarktreport 2023/2024: Prognosen sind vielversprechend

Der Wirtschaftsraum Augsburg bleibt weiterhin ein attraktiver Standort. Fotoquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH/Christian Strohmayr
Der Wirtschaftsraum Augsburg bleibt weiterhin ein attraktiver Standort. Fotoquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH/Christian Strohmayr

Die Prognosen des A³ Immobilienmarktreport 2023/2024 deuten auf die Attraktivität von Augsburg als Wirtschaftsstandort hin. Worauf der Bericht hoffen lässt und welche Relevanz er mit sich bringt.

Trotz der durch Inflation, Lieferengpässe und hohe Zinsen verschärften Situation am Immobilienmarkt zeigt der aktuelle A³ Immobilienmarktreport 2023/2024 positive Entwicklungen für den Wirtschaftsraum Augsburg. Die Prognosen verweisen auf einen überdurchschnittlichen Anstieg der Bevölkerungs- und Haushaltszahlen sowie ein weiterhin wachsendes Wirtschaftswachstum. Mit einer Arbeitslosenquote von aktuell 4,0% und einem hohen Niveau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter bleibt die Region attraktiv für Investoren.

Diese Kooperation ermöglicht fundierte Marktanalysen

Seit 2016 stellt der regelmäßig veröffentlichte A³ Immobilienmarktreport verlässliches Zahlenmaterial zur Verfügung und identifiziert Investitionspotentiale. Die aktuelle achte Ausgabe entstand erneut in Kooperation mit der bulwiengesa AG, einem führenden Beratungsunternehmen der Immobilienbranche in Deutschland. Dank dieser Zusammenarbeit greift der Report auf umfassende Datengrundlagen und Expertenfeedback zurück, was eine detaillierte Marktanalyse und stärkere räumliche Differenzierung ermöglicht.

Für Investoren bleibt der Standort attraktiv

Trotz der multiplen Krisen und der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bleibt der Immobilienmarkt in Augsburg für Investoren interessant. Die Region punktet mit hervorragender Infrastruktur, der Nähe zur Metropolregion München und hoher Lebensqualität. Erste positive Bewegungen auf dem Wohn- und Büroimmobilienmarkt seit Anfang 2024 lassen auf eine baldige Erholung hoffen. „Ein optimistischer Blick in die Zukunft ist durchaus erlaubt“, äußert sich Oliver Rohr, Bereichsleiter Büro und Gewerbe der bulwiengesa AG.

Fundierte Berichte fördern den Wirtschaftsraum

Der A³ Immobilienmarktreport ist ein wichtiges Instrument für lokale Akteure und die breite Öffentlichkeit, da er Transparenz schafft und regionale Highlights aufzeigt. Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO Office GmbH & Co. KG, betont: „Der Report liefert verlässliche Zahlen, Daten und Fakten und stellt den Wirtschaftsraum Augsburg in einen Kontext.“ Diese Transparenz und die fundierten Analysen machen den Wirtschaftsraum für Investoren und Investitionen attraktiv.

Trotz Krisenzeiten bleibt Augsburg beliebt

Die dynamische Entwicklung Augsburgs als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, die hohe Lebensqualität und das Image als Studentenstadt tragen zur positiven Entwicklung bei. Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, unterstreicht: „Der Immobilienmarktreport bestätigt trotz Krisenzeiten die Attraktivität des Wirtschaftsraums Augsburg für Immobilieninvestoren.“ Die fundierten Zahlen und Analysen des Reports bieten zahlreiche gute Gründe, den Wirtschaftsraum Augsburg weiterhin im Fokus zu behalten.

Artikel zum gleichen Thema