Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt 22 Geiger-Azubis legten dieses Jahr ihre Abschlussprüfung in acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen und einem dualen Studiengang ab. Dabei werden 18 der ehemaligen Auszubildenden im Unternehmen bleiben. Vier verlassen den Betrieb auf eigenen Wunsch. Unter den ehemaligen Auszubildenden ist auch der vierzigjährige Raoul Nissengue Ninyim. Als erster Asylant in der Geiger Unternehmensgruppe beendete er seine Ausbildung zum Tief- und Straßenbauer erfolgreich.
Die Absolventen
Als beste Geiger-Auszubildende erhielten Constanze Krumbacher (duales Studium Betriebswirtschaft), Lukas Gotzler (Land- und Baumaschinenmechatroniker) und Benedikt Pinn (Beton- und Stahlbetonbauer) einen Bildungs-Scheck. Einlösen können die Azubis diesen für ihre geplanten Weiterbildungen und die dafür benötigten Materialien. „Es ist beeindruckend, welche Entwicklung unsere Auszubildenden während ihrer Ausbildung machen“, betont Pius Geiger.
Abschlussfeier in Oberstdorf
Nach dem gemeinsamen Sektempfang bedankte sich Pius Geiger im Namen der Geschäftsleitung. Der geschäftsführende Gesellschafter im Geiger-Haus in Oberstdorf ist seit August 2018 Vertreter der IHK-Regionalversammlung in Kempten. Seine feierliche Ansprache schloss nicht nur die Auszubildenden, sondern auch ihre Eltern und die Ausbilder mit ein. Zudem beglückwünschte er die Nachwuchskräfte gemeinsam mit dem Personalleiter Markus Schlienz und seinem Sohn Pius Geiger jr. zu ihrer abgeschlossenen Ausbildung. Die Urkunden wurden mit den besten Wünschen für die Zukunft überreicht.
Geiger als attraktiver Förderer
Als attraktiver Arbeitgeber bildet die Geiger Unternehmensgruppe mittlerweile in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen aus. Das Oberstdorfer Unternehmen bietet hält somit ein vielfältiges Angebot attraktiver Weiterbildungsplätze bereit. Doch die Geiger-Förderungen setzen nicht erst mit der Ausbildung ein. Mitte Juli wurde der Wilhelm-Geiger-Förderpreis zum 22. Mal vergeben. Mit der Auszeichnung unterstützt die Unternehmensgruppe Schüler mit hervorragenden Leistungen aus der Oberstdorfer Mittelschule und des Gertrud-von-Le-Fort Gymnasium. Neben einer Ehrung erhalten die Jugendlichen hier auch Geldpreise, Praktikums-Angebote oder eine Ausbildungsstelle.