Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der führende Elektronikdienstleister mit Hauptsitz in Augsburg bietet verschiedene Ausbildungsberufe im technischen, kaufmännischen und IT Bereich an. Die Bandbreite reicht von Industriekaufleuten, Fachkräfte für Lagerlogistik über Elektroniker für Geräte & Systeme, Industrieelektriker Geräte & Systeme oder Betriebstechnik bis hin zu Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Duale Studiengänge in BWL und Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik runden die Ausbildungsmöglichkeiten ab.
Fast die Hälfte sind Mädchen
„Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir 10 Ausbildungsplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, dass wir auch Mädchen für technische Berufe begeistern konnten, denn fast die Hälfte der neuen BMK-Azubis sind Mädchen“, freut sich Daniela Eser, Ausbilderin für die kaufmännischen Berufe bei BMK. Der Leiter Personal bei BMK, Christof Miller, ergänzt: „Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und bilden gerne aus. Zukunftssichere Ausbildungsmöglichkeiten sind von großer Bedeutung sowohl für die jungen Menschen als auch für unser Wirtschaftswachstum.“
Unter Bayerns Top 50 Unternehmen
BMK wurde kürzlich in die Top 50 Unternehmen in Bayern gewählt, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen. Das Bayerische Staatsministerium ehrt jährlich 50 mittelständische Unternehmen, die besonders zum hohen Wirtschaftswachstum und damit Wohlstand in Bayern beitragen. Der Mittelstandspreis „BAYERNS BEST 50“ wurde in diesem Jahr bereits zum 17. Mal verliehen. Auf die Auszeichnung können sich nur inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Bayern bewerben. Sie müssen mindestens seit dem 31. Dezember 2012 bestehen und zwischen 50 und 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Die Preisträger werden im Namen des Wirtschaftsministeriums von unabhängigen Wirtschaftsprüfern ermittelt. Zu den Kriterien zählen unter anderem überdurchschnittliches Wachstum und wirtschaftlicher Erfolg, nachhaltiges Unternehmertum und Innovationskraft. Die Bewertung erfolgt auf Basis einer Prüfung der jeweiligen Geschäftszahlen sowie eines Hintergrundgesprächs mit der Geschäftsführung zu Herausforderungen, Zielen und Strategien.
Mehr zu BMK
Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg ist führender Elektronikdienstleister für den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen. Das Dienstleitungsportfolio umfasst die Entwicklung, Fertigung und End-of-Life Management von Elektronikbaugruppen und Komplettgeräten. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 Quadratmeter werden über 5.400 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt.