Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Darunter sind zehn Systemelektroniker, zehn Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, vier Feinwerkmechaniker, vier Industriekaufleute, zwei Metallbauer und ein Fachinformatiker.
Insgesamt 98 Azubis
Insgesamt hat E+L damit 98 Auszubildende. Die meisten davon, nämlich 60, werden am Stammsitz der Unternehmensgruppe in Leitershofen mit dem Bereich der Automatisierungs-, Regelungs- und Inspektionstechnik ausgebildet. 35 Auszubildende gehen bei der Tochtergesellschaft E+L Elektroanlagen in Augsburg-Pfersee in die Lehre, dem größten Innungsbetrieb Schwabens für Gebäude-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik. Zudem machen drei junge Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Tochtergesellschaft E+L Automatisierungstechnik, die ebenfalls in Augsburg-Pfersee ansässig ist.
Unternehmen feiert bald 100-jähriges Jubiläum
Ein Team von sieben Ausbildern kümmert sich um die Azubis, die auch von einer eigenen Lehrwerkstatt im Stammhaus profitieren. Nächstes Jahr feiert die Unternehmensgruppe ihr 100-jähriges Bestehen. „Eventuell erreichen wir im Jubiläumsjahr 2019 dann auch die Marke von 100 Auszubildenden,“ gibt sich E+L-Personalleiterin Andrea Dicknether optimistisch.
E+L bleibt auf Wachstumskurs
Das Unternehmen aus Leitershofen bleibt auf Wachstumskurs und will ihn Zukunft vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen. Vor allem in Asien sind die Steigerungen am höchsten. 2018 müsse die Nachhaltigkeit zur Prämisse des unternehmerischen Handelns gemacht werden, erklärt Hannelore Leimer, die Präsidentin der Firmengruppe. Der Spezialist für Automatisierungs- und Inspektionstechnik stehe unter extrem hohem Auftragsdruck. Daher sollen die Produktionsprozesse noch effizienter werden, damit die Produktion mit dem steigenden Auftragsvolumen Schritt halten kann, so Hannelore Leimer.
Über Erhardt+Leimer
Die Firma Erhardt+Leimer ist eine international ausgerichtete, in Privatbesitz befindliche Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Augsburg, Deutschland. Sie wurde 1919 gegründet und beschäftigte im Jahr 2016 weltweit 1.600 Mitarbeiter. Diese erwirtschafteten einen Umsatz von 175 Millionen Euro. Das Kerngeschäft ist die Automatisierungstechnik an laufenden Bahnen, die in unterschiedlichen Industrien mit unterschiedlichem Integrationsgrad angeboten werden. E+L hat 19 Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika sowie 115 Handelsvertretungen weltweit. Die fünf Produktionsstandorte sind in Deutschland, Italien, Indien, China und den USA.