Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die meisten Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren oder Ein- und Anfahren. Im Jahr 2015 verzeichnete das statistische Bundesamt in Deutschland insgesamt 2,5 Millionen Verkehrsunfälle. Geiger Logistik möchte dagegen ein Zeichen setzten.
Video-Abbiege-Assistenz für mehr Sicherheit
Seit sieben Monaten sind schon mehrere Lkws der Geiger-Flotte mit einem Video-Abbiege-Assistenz-System ausgestattet. Dieses besteht aus einer Kamera an der Beifahrertüre, die Bilder auf einen Monitor im Fahrerbereich überträgt. Durch die Kamera sollen schwer einsehbare Bereiche leicht überblickt werden können. Durch setzten des rechten Blinkers wird die Kamera aktiviert und der Fahrer kann dadurch sein Blickfeld um die Kamera-Perspektive erweitern.
Erste Bilanz der neuen Technik
Leiter der Logistik der Geiger Unternehmensgruppe Andreas Weber zieht nach der ersten Testphase eine positive Bilanz: „Wir sind gerade in der Testphase des neuen Systems. Die Rückmeldung unserer Fahrer ist sehr positiv. Den Rundumblick, den das neue System mit der Kamera schafft ist besonders im Stadtverkehr und auf unseren Baustellen hilfreich.“ Sobald die Testphase erfolgreich abgeschlossen ist, plant die Unternehmensgruppe Geiger noch mehr zu investieren und weitere Kraftfahrzeuge mit dem Assistenz-System auszustatten.
Investitionen in den Nachwuchs
Darüber hinaus investiert das Unternehmen auch tatkräftig in den Nachwuchs. Am 16. Juli 2018 wurde bereits zum 22. Mal der Wilhelm-Geiger-Förderpreis verliehen. Damit fördert die Unternehmensgruppe schon seit mehr als zwanzig Jahren Absolventen der Oberstdorfer Mittelschule und des Gertrud-von-Le-Fort Gymnasiums. Schüler mit herausragenden Abschlüssen erhalten hier sowohl eine Ehrung als auch Geldpreise, die mit dem Angebot eines Praktikums oder einer gewerbliche beziehungsweise kaufmännische Ausbildungsstelle in der Geiger Unternehmensgruppe einhergehen.
Die Preisverleihung soll motivieren
Bei der diesjährigen Preisverleihung im Geiger-Haus in Oberstdorf erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Pius Geiger: „Wir wollen besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler fördern und ihnen gleichzeitig für ihre hervorragenden Leistungen unsere Anerkennung aussprechen.“ Der Preis wurde dieses Jahr feierlich an die Absolventen Elisabeth Geiger (Oberstdorf), Manuel Fink (Oberstdorf) und Christin Hoffmann (Ettensberg) vom Gymnasium Oberstdorf überreicht. Über eine Auszeichnung durften sich ebenfalls Theresa Schöll (Fischen), Lena Wankmiller (Oberstdorf) und Lena Zacher (Fischen) freuen. Sie wurden für ihre mittleren Schulabschlüsse geehrt. Ioan Petkov (Oberstdorf), Nico Pauliner (Fischen) und Lukas Sontheim (Fischen) erhielten eine Auszeichnung für ihre qualifizierten Schulabschlüsse. Anlässlich des 100. Geburtstags des Firmengründers Wilhelm Geiger wurde der Wilhelm-Geiger-Förderpreis zum ersten Mal im Jahre 1997 vergeben.
Nachwuchsförderung hat Tradition
Die Unternehmensgruppe Geiger bildet mittlerweile in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen sowie zwei dualen Studiengängen aus. Dabei wird von den rund 80 Auszubildenden ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Fleiß erwartet. Belohnt wird dieses im Gegenzug durch eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit sowie vielseitige persönliche und innerbetriebliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.