Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kürzlich startete der neue Bachelor-Studiengang Geriatritsche Therapie, Rehabilitation und Pflege an der Hochschule Kempten. 17 Erstsemester wurden aus diesem Anlass im Senatssaal der Hochschule feierlich begrüßt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Dekan der Fakultät Soziales und Gesundheit und Soziales Prof. Dr. Claus Loos und Studiengangskoordinatorin Prof. Dr. Veronika Schraut hießen die Studenten willkommen.
Studenten haben bereits Berufserfahrung
Die Studenten sind in dem Fall keine Schulabgänger, sondern haben bereits Berufserfahrung. Unter ihnen befinden sich Fachkräfte der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Physio- und Ergotherapie.
Zukunftsfähiges Studienfach startet an der Hochschule Kempten
„Wir feiern heute in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. Für die Studierenden ist es ihr Einstieg in das Studium, für die Hochschule der Start eines neuen Studiengangs und für die deutsche Hochschullandschaft der Zugewinn eines bisher nicht angebotenen, aber zukunftsträchtigen Studienfachs“, so Hochschulpräsident Schmidt in seiner Begrüßungsansprache. Ziel des Angebotes sei es, die Akademisierung der pflegerischen und therapeutischen Berufe weiter voranzubringen, ohne dabei die Berufsausbildung zu ersetzten.
Pflege und Therapie: Fachkräftemangel auch hier spürbar
Im Hinblick auf die gesamtgesellschaftliche Herausforderung des demografischen Wandels wird die geriatrische Versorgung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Pflege und Therapie im Alter sind Bereiche, in denen akuter Fachkräftemangel droht. Dies trifft insbesondere auch auf ländliche Regionen wie das Allgäu zu.
Gesundheits- und Sozialberufe bieten zahlreiche berufliche Perspektiven
Dass man auch im Bereich Gesundheit und Soziales Karriere machen kann, wird immer deutlicher. So war es auch auf der zweiten GEZIAL am 19. Februar 2016 im Kongress am Park in Augsburg der Fall. Die Messe informiert insbesondere Jugendliche über ihre beruflichen Perspektiven in dem Bereich. Wie auch bei der Premiere im Jahr 2015 freuten sich die Veranstalter über zahlreiche Aussteller und Besucher.