Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online Redaktion
Die Themen Fachkräftemangel und Sicherung qualifizierter Mitarbeiter sind für viele Unternehmen ein Problem. Um sich selbst besser auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren, erweitern viele Studierende ihr Grundstudium mit relevanter Praxiserfahrung oder einer zusätzlichen akademischen Qualifikation. Dazu entscheiden sich vor allem viele Studenten aus dem Wirtschafts- und Technikbereich für einen Master of Business Administration (MBA). Ein solches Programm bietet auch die Hochschule Kempten an. Dieses Jahr konnte die Hochschule sogar die ersten internationalen Teilnehmer erfolgreich verabschieden.
Hochschule Kempten verabschiedet die ersten MBA-Absolventen
2013 starteten die ersten internationalen Studenten an der Hochschule mit dem international akkreditierten MBA-Programm in Kempten. Dieses Studium ist ursprünglich eine berufsbegleitende Weiterbildung und so in anderen Ländern oftmals auf vier Semester aufgeteilt. Die Allgäuer Hochschule hat für die ausländischen Teilnehmer ein Vollzeitstudium entwickelt, so dass der Abschluss des MBA in zwei bis drei Semestern zu durchlaufen ist. Aus diesem Grund konnte die Hochschule Kempten bereits dieses Jahr die ersten 5 internationalen Graduierenden erfolgreich verabschieden.
Internationalität wird großgeschrieben
Internationalität im eigenen Land erleben. Das können die deutschen Studenten des MBA-Programms in Kempten. Nicht nur die Hauptsprache Englisch in den Studienfächern, sondern auch die Teilnahme der ersten ausländischen Studenten fördert eine internationale Ausbildung. Die Hochschule freute sich auch den fünf Studiengästen aus Jordanien, Kanada, Mexiko, Tansania sowie der Türkei die MBA-Urkunde überreichen zu dürfen. Für alle Teilnehmer des Programms ist ein Auslandsaufenthalt in Südafrika oder Australien ein fester Bestandteil. So können einerseits andere Kulturen entdeckt und internationale Kontakte aufgebaut werden. Diese Inhalte wusste auch Absolvent Francisco Fojo aus Mexiko bei seiner MBA-Wahl zu schätzen: „Ich entschied mich für den Kemptener MBA, weil es eines von wenigen MBA-Programmen ist, dass komplett in Englisch durchgeführt wird. Daneben bietet es mit dem Auslandaufenthalt in Südafrika eines der attraktivsten Austauschprogramme.“ „Nicht nur mein Basiswissen und meine Führungskompetenzen sind während des Studiums gewachsen. Ich lernte darüber hinaus viele interessante Menschen kennen und erweiterte so mein persönliches Netzwerk.“, so Fojo weiter.
Sicherung qualifizierter Mitarbeiter in der Region
Wie die Studenten aus dem englischsprachigen Raum, tragen auch die Allgäuer MBA-Absolventen während ihrer Graduierung Talare und Hüte. Mit der Feierlichkeit ist das Studium beendet und für die meisten Absolventen geht es im Beruf weiter. Durch das MBA-Studium in der Region wird auch die Sicherung qualifizierter und gut ausgebildeter, künftiger Mitarbeiter gefördert. So planen auch ein paar der ausländischen Absolventen eine berufliche Laufbahn in der Region bzw. in Deutschland. Eine türkische jungen Frau wird beispielsweise bei einem großen Technologiekonzern in Nordbayern im Projektmanagement arbeiten.