B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Hochschule Kempten investiert eine Million Euro in neue Maschinenhalle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Hochschule Kempten investiert eine Million Euro in neue Maschinenhalle

Die Baustelle der neuen Maschinenhalle. Foto: Hochschule Kempten
Die Baustelle der neuen Maschinenhalle. Foto: Hochschule Kempten

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Kempten. Zudem wurde die anwendungsbezogene Forschung weiter ausgebaut. Die Folgen des Wachstums sind räumliche Engpässe. Deshalb investiert die Hochschule rund eine Million Euro in eine neue Maschinenhalle.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

In den vergangenen Jahren sind die Studierendenzahlen der Hochschule Kempten stark gestiegen – besonders an der Fakultät Maschinenbau. Im Vergleich zum Jahr 2005 studieren rund 130 Prozent mehr junge Menschen an der Fakultät. Deshalb wird der Platz in den Laboren knapp.

Bauende für Dezember 2016 geplant

Auf dem südlichen Campus, im Anschluss an die vorhandene Dr.-Hans-Liebherr Halle, begannen deshalb die Bauarbeiten für einen Neubau. Dieser wird eine Fläche von rund 450 Quadratmetern bieten. Damit schafft das Gebäude die dringend notwendigen Zusatzflächen für die Labore Werkstofftechnik und Betriebsfestigkeit sowie Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen. Die rund 1.800 Studierenden der Fakultät können so eine praxisorientierte Ausbildung an modernen Anlagen und in angemessenen Gruppengrößen absolvieren. Der Bau soll bereits Dezember 2016 abgeschlossen werden.

„Ich freue mich sehr über die internationale Nachfrage nach unserem MBA-Programm“

Doch an der Hochschule Kempten steigen nicht nur die Studierendenzahlen an der Fakultät Maschinenbau. Auch der  MBA (Master of Business Administration) International Business Management & Leadership der Professional School of Business & Technology hat erfreuliche Zahlen vorzuweisen. Denn im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an internationalen Studierenden angestiegen. Im Wintersemester 2016/2017 beginnen 27 Studierende das berufsbegleitende MBA-Studium, darunter sind 40 Prozent internationale Studenten. „Ich freue mich sehr über die internationale Nachfrage nach unserem MBA-Programm, die auch auf die internationale Akkreditierung zurückzuführen ist“, so der Leiter der Professional School Prof. Dr. Christoph Desjardins.

Neuer Studienschwerpunkt „Organisational Transformation in a Global World“

Im Juni 2015 erhielt die Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten die internationale Akkreditierung EPAS für ihr MBA-Programm. „Wir freuen uns neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den europäischen Nachbarländern auch Studierende aus Kolumbien, Kamerun und Indien in unserem MBA-Programm begrüßen zu dürfen“, so Professor Desjardins. Die internationale Berufserfahrung der Studenten verspricht einen spannenden Erfahrungsaustausch, ist der Professor sicher. In diesem Semester wird der neue Studienschwerpunkt „Organisational Transformation in a Global World“ angeboten. Der digitale Wandel und die neuen Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 stellen Unternehmen und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Der neue Schwerpunkt dient dazu, die Führungskräfte auf den Wandel vorzubereiten und im strategischen Umbruch zu begleiten.

Artikel zum gleichen Thema