B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
HS Kempten: Studierendenzahl zum Semesterstart weiterhin auf hohem Niveau
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

HS Kempten: Studierendenzahl zum Semesterstart weiterhin auf hohem Niveau

Hochschule Kempten begrüßt Erstsemester am 1. Oktober 2015. Foto: HS Kempten
Hochschule Kempten begrüßt Erstsemester am 1. Oktober 2015. Foto: HS Kempten

Die Hochschule Kempten konnte zum Semesterstart am 1. Oktober 2015 wieder zahlreiche neue Studenten begrüßen. Insgesamt 1.668 junge Menschen entschieden sich für ein Studium oder eine Weiterbildung an den Fakultäten der Hochschule. Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt und Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle übernahmen die Begrüßung der „Neulinge“ persönlich.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zum 1. Oktober startete das Wintersemester 2015 auch an der Hochschule Kempten. 1.668 junge Menschen starteten vergangenen Donnerstag hier ihr Studium oder einen Weiterbildungskurs. Die frisch immatrikulierten Studenten wurden in der bigBOX Allgäu von Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt und Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle persönlich begrüßt. Insgesamt liegt die Studierendenzahl mit 5.987 weiterhin auf hohem Niveau.

Hochschulkollegium stellt sich vor

Locker und nicht immer ganz ernst ging für die Erstsemester- und Masterstudenten die Einführungsveranstaltung um 8:30 Uhr los. Neben dem Hochschulpräsidenten und dem Oberbürgermeister stellte sich hier auch die Studierendenvertretung und weiterer Hochschulmitglieder offiziell vor. Im Anschluss an die Begrüßungsfeier fanden die fachspezifischen Einführungsveranstaltungen der sechs Fakultäten statt. Hier erhielten die Studenten nochmals detailliertere und spezifischere Informationen zu ihren Kursen.

Bewerberzahlen: Rekordwert von 2014 nur leicht unter unterboten

Beworben hatten sich in diesem Jahr 6.700 junge Frauen und Männer auf die 26 Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Kempten. Damit sank der Wert um 4,6 Prozent, blieb aber unwesentlich unter dem des Vorjahres. „Die Bewerberzahlen bleiben erfreulicherweise auf einem hohen Niveau. Auch die entsprechenden Immatrikulationen pendeln sich mit 1.668 auf dem Stand der Vorjahre ein, selbst wenn der Rekordwert des Jahres 2014 nicht ganz erreicht wurde, was angesichts der vorhandenen Überlastung durchaus beabsichtigt war“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Schmidt. 1.382 entschieden sich für den Bachelor, 180 für den Master sowie 106 für eine akademische Weiterbildung.

Neuer „Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation Sozialmanager“ ergänz Angebot der HS Kempten ab November

Besonders beliebt sind nachwievor die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (211), Tourismus-Management (160), Maschinenbau (138), Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Mechatronik (130) sowie Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (116). Ganz neu bietet die Hochschule Kempten ab November dieses Jahres auch einen neuen berufsbegleitenden Zertifikatskurs an. Noch bis zum 15. Oktober können sich Interessenten für die „Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation Sozialmanager“ bei der HS Kempten bewerben. Zielgruppe sind Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich, die für Fach- und Führungsaufgaben betriebswirtschaftliche Kompetenzen benötigen. „Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurses werden in die Lage versetzt, im Dialog mit Kaufleuten und Controllern des eigenen Hauses mithalten zu können. Wer das Zertifikat erfolgreich absolviert, empfiehlt sich für Leitungsfunktionen, da er soziale Einrichtungen auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten managen kann“, so Professor Dr. Arnd Kah, akademischer Leiter des Zertifikatskurses. 

Artikel zum gleichen Thema