Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 19. September 2017 fiel der Startschuss für die Jobchallenge Allgäu. Nun ziehen die Projekt-Verantwortlichen eine erste, positive Bilanz. Das Ergebnis: Vor allem User aus großen Städten wie München, Stuttgart, Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin folgen der Kampagne. Die Leser sind zwischen 25 und 45 Jahre und stammen neben Bayern und Baden-Württemberg vor allem aus Nordrhein-Westfalen.
„Ich habe mit meinen 15 Jobs in 90 Tagen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, meinen persönlichen Freiraum im Allgäu gefunden und bin schon gespannt auf die weiteren 15 Jobs“, sagt Annabelle Klage. Als Jobhopperin bestreitet sie für die Allgäu GmbH die Jobchallenge Allgäu, eine neue Form des Fachkräftemarketings.
Diese Erfahrungen hat die Jobhopperin bisher gemacht
Im Morgengrauen begann Annabelles Job bei der Bäckerei Weber in Frauenzell. Teige kneten, formen, backen und verzieren bedeutete: mit den Händen zupacken. Die Handarbeit und die Zusammenarbeit in der familiengeführten Bäckerei beeindruckten sie sehr. Ihre Leidenschaft fürs Handwerk habe man gemerkt, meinte Bäckermeister Erwin Weber und hätte sie gleich eingestellt.
Mit Leuchtjacke und Leuchtkelle war Annabelle als Verkehrsleiterin auf den Rollwegen des Flughafen unterwegs. Vor Beginn des Flughafenbetriebs wurden Start- und Landebahn und Rollwege abgefahren, um sie auf Schäden und Gegenstände oder andere Hindernisse zu kontrollieren.
Noch größere Sprünge wagte die Jobhopperin bei der Paragliding-Academy als Gleitschirmlehrerin. Getreu dem Motto „Learning bei Doing“ ging es gleich zum Übungshang zur bisher größten Mutprobe: im freien Flug über ihre neue Heimat.
Neue Chancen für Arbeitgeber
Auch Arbeitgeber werden aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Nie habe die Frankfurterin so viele innovative und nachhaltig aufgestellte Firmen und berufliche Besonderheiten erwartet. Und sie habe Menschen getroffen, die das Allgäu nicht mehr verlassen wollen. Ihren persönlichen Freiraum habe sie auch gefunden – beim Wandern, Snowboarden und in der Stille der Natur. „Ich weiß außerdem, wie schön es sich anfühlt, wenn man montags nicht mehr auf Freitag wartet. Wenn man sonntags nicht mehr überlegen braucht, wie man der Langeweile in einer Großstadt am besten entkommt. Oder wie man Freunde trifft, ohne dafür eine Stunde zu Starbucks in die Stadt zu fahren“, zieht sie persönlich Bilanz.
4,8 Millionen Impressions für Fachkräftekampagne
Die Jobchallenge Allgäu ist eine innovative und deutschlandweit einmalige Fachkräftekampagne. Sie hat das Ziel, das ganze Arbeitsplatz-Spektrum im Allgäu in Szene zu setzen. Die Blogbeiträge von Jobhopperin Annabelle Klage machen das Allgäu als jungen, dynamischen und vor allem authentischen Arbeits- und Lebensraum erlebbar. Dabei steht insbesondere der Mix aus beruflichem und privatem Abenteuer im Vordergrund. Das kommt an: Mit über 4,8 Millionen Impressions ist die Fachkräftekampagne ein großer Erfolg. Die Blogartikel wurden über acht Wochen in den Sozialen Medien verbreitet. Umgesetzt wird die Kampagne von der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur Speed U Up GmbH.