Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Das geplante Ferienprojekt Allgäu gibt viele Rätsel auf. Im Bürgerentscheid der Stadt Leutkirch von 2009 hat sich eine deutliche Mehrheit für Center Parcs entschieden. Doch von dem geplanten Ferienparadies fehlt bisher jede Spur.
Bürgerentscheid Leutkirch: über 95 Prozent für Center Parcs
Die Hoffnungen des Westallgäus ruhen schon lange auf dem Ferienprojekt Allgäu und der damit verbundenen Center Parcs-Eröffnung in Leutkirch. Von der kostspieligen Investition verspricht sich die Region unter anderem wachsenden Tourismus sowie Beschäftigung für regionale Handwerker. Nach Angaben der offiziellen Internetseite des Bürgermeisteramts Leutkirch zum Ferienprojekt Allgäu wurden zur Realisierung des Ferienparkprojekts umfangreiche planungsrechtliche Verfahren durchgeführt. Grundlage des Projekts ist der Bürgerentscheid Leutkirch vom 27. September 2009. Auf die Frage: „Sind Sie dafür, dass anstelle eines Holzkompetenzzentrums auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots Urlau die Ansiedlung eines Ferienparks ermöglicht wird?" haben über 95 Prozent mit Ja geantwortet. Die Wahlbeteiligung betrug damals 73,5 Prozent.
Projekt Ferienpark Allgäu soll regionale Wirtschaft stärken
Die Ausgaben der Gäste sowie Umsatz- und Wertschöpfungseffekte sollen die regionale Wirtschaft stärken. Zusätzlich werden Arbeitsplätze in der Region und Steuereinnahmequellen geschaffen. Außerdem verspricht sich die Urlaubsregion vom Ferienpark Allgäu eine wachsende touristische Nachfrage. Identifikationseffekte sowie Image- und Werbeeffekte könnten der Wirtschaft im Westallgäu zusätzlich helfen. Nicht zuletzt verbindet die Region mit dem Ferienpark Leutkirch auch die Hoffnung auf verbesserte Infrastruktur. All diese regionalwirtschaftlichen Effekte sind auf der offiziellen Internetseite des Ferienpark-Projekts im Allgäu zu finden. Sie sollen der Region durch die Planung, den Bau und den laufenden Betrieb des Center Parcs zu Gute kommen.
Center Parc Leutkirch als Chance für Wirtschaftsfaktor Tourismus im Allgäu
Bernd Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, erklärt die wirtschaftlichen Vorteile des Center Parcs Leutkirch: „Das Ferienprojekt bedeutet eine große Chance für die regionale Wirtschaft: Es werden zusätzliche Arbeitskräfte direkt im Park und im Umfeld des Parks – vor allem für Zulieferer – geschaffen. Dabei wird der Wirtschaftsfaktor Tourismus als Leitökonomie und Querschnittsbranche im Allgäu gestärkt. Zudem eröffnet sich hier eine weitere Chance für regionale Produkte im Lebensmittelbereich, für die Gastronomie und weitere Dienstleister.“
Erschließung neuer Gästeschichten für die Ferienregion Allgäu
„Der Center Parc Allgäu wäre der erste Ferienpark aus der Reihe der Center Parcs, der in direkter Nähe zur führenden Destination Allgäu liegt. Hierdurch ergeben sich zusätzliche Besuchereffekte für alle Sehenswürdigkeiten, Museen sowie andere Attraktionen einschließlich der Bergbahnen in den Ski- und Wandergebieten im Allgäu. Diese Effekte sehen wir sowohl im Sommer als auch im Winter: Bisher entfallen 40 Prozent auf Winter- und 60 Prozent auf Sommerurlauber. Die Ferienregion Allgäu würde sich mit dem Park neue Gästeschichten erschließen und den Zugang zu einem der großen Reiseveranstalter in Europa erreichen. Dessen Werbung wird auch Auswirkungen auf den Bekanntheitsgrad des Allgäus haben“, so Bernd Joachim.
Steht das Ferienprojekt Allgäu vor dem Aus?
Unklar ist bisher, ob das kostspielige Ferienprojekt tatsächlich eine realistische Chance im Allgäu hat. Denn seit Planungsbeginn im Jahr 2009 gibt es erhebliche Unsicherheiten bezüglich der Finanzierungsfrage des Projekts. Rund 240 Millionen Euro sollen in den Center Parcs Leutkirch investiert werden. Weder zum Baubeginn, noch zu der angestrebten Eröffnung des Ferienparks gibt es bisher aktuelle Angaben.