B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Franz Mensch plant innovativen Neubau für Logistik
Baumaßnahme

Franz Mensch plant innovativen Neubau für Logistik

Architektenansicht des fertigen Firmensitzes der Franz Mensch GmbH in Buchloe. Der neue Anbau (gelb hervorheben) entspricht einer Verdoppelung der Logistikfläche. Foto: Franz Mensch
Architektenansicht des fertigen Firmensitzes der Franz Mensch GmbH in Buchloe. Der neue Anbau (gelb hervorheben) entspricht einer Verdoppelung der Logistikfläche. Foto: Franz Mensch

Der Anbieter von Hygiene- und Arbeitsschutzprodukten startet im Jahr 2025 eines der größten Bauprojekte der Unternehmensgeschichte. Die Details zum Projekt.

Mit einer Investition von etwa 30 Millionen Euro wird ein hochmoderner Neubau errichtet, der Lager- und Verwaltungsflächen unter einem Dach zusammenführt. Der Anbau wird direkt neben dem bestehenden Firmengebäude in der Werner-von-Siemens-Straße errichtet und auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern gebaut. Dies entspreche einer Verdopplung der Logistikfläche.

„Dieser Bau setzt neue Standards in Effizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterfreundlichkeit. Das gab es so noch nie in Buchloe“, betonen Achim und Axel Theiler, die Geschäftsführer der Franz Mensch GmbH.

Besonderheiten der Logistik-Anlage

Das Herzstück des neuen Gebäudes soll das hochautomatisierte, intelligente Lager werden. Dieses wird eine neue automatische Intralogistik und ein innovatives AutoStore-System mit rund 64.700 Behältern für Kleinteile besitzen. Außerdem soll es eine Verdoppelung des automatischen Palettenlagers geben, mit zusätzlich 35.000 Palettenplätzen. In dem neuen System bewegen sich Roboter auf einer Gitterstruktur, entnehmen Boxen mit den benötigten Waren und transportieren diese autonom zu den Arbeitsstationen. Das System reduziere die benötigte Lagerfläche um bis zu 60 Prozent, arbeitet schnell, effizient und rund um die Uhr. „Eine schnellere und präzisere Methode der Kommissionierung gibt es derzeit nicht. Diese fortschrittliche Technologie wird uns erheblich voranbringen und unsere Leistung weiter steigern“, erklären die Geschäftsführer Theiler. Die KI-gestützten Systeme optimieren die Lagerhaltung und alle damit verbundenen Prozesse, wodurch die Kapazitäten erhöht und die Lieferzeiten weiter verkürzt werden. 

Erhöhte Nachhaltigkeit

Ferner wurde das bestehende Firmengebäude komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die derzeitige Solaranlage mit einer Kapazität von 550.000 Kilowattstunden wird nun auf 750.000 Kilowattstunden erweitert. Zudem ist die Installation eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von einem Megawatt vorgesehen. Auch wird die Anzahl der E-Ladesäulen auf dem Firmenparkplatz von 24 auf insgesamt 40 erhöht.

Fertigstellung bis 2026

Der Spatenstich ist für April 2025 geplant, die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen Mitte 2026 folgen. Während der Dauer der Bauzeit bleibt der bestehende Standort uneingeschränkt in Betrieb. Das Großprojekt soll dazu führen, dass Franz Mensch seine Position als Unternehmen im Bereich B2B-Hygieneprodukte weiter ausbauen kann und den wachsenden Anforderungen gerecht wird.

„Unser Ziel ist es, den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig die Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter weiter zu verbessern“, sagt Achim Theiler. Die Belegschaft soll nach Fertigstellung ebenfalls wachsen: Aktuell seien 30 zusätzliche Arbeitsplätze in der Logistik geplant.

Artikel zum gleichen Thema