Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um das geringere Verkehrsaufkommen während der Osterferien zu nutzen, bündeln das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Augsburg, die Stadtwerke Augsburg (swa) und diverse Firmen eine Reihe von Baumaßnahmen.
In der Friedberger Straße sind seit Anfang des Monats Fahr- und Gehwege auf Höhe der Kreuzung Wolframstraße / Siebentischstraße gesperrt, sowie die Ein- und Ausfahrt aus der Wolframstraße. Damit der Zoo und der Botanische Garten während der Ferien erreichbar sind, werden nur kleinere Arbeiten durchgeführt. Der Verkehr wird über die Friedberger Straße, Remboldstraße bzw. Alter Heuweg und die Prinzstraße umgeleitet. Ab Ende Mai starten dann im Anschluss die Straßenbauarbeiten.
Prinzregentenstraße: Es kommt zu Verengungen der Fahrbahn und einer Teilsperrung des Gehweges auf Höhe des Ärztehauses bzw. Spardabank. Die AVV-Busse werden teils in die Fuggerstraße verlegt.
Stettenstraße: Auf Höhe der Kreuzung mit der Schießgrabenstraße in Fahrtrichtung Ost (Richtung Freilichtbühne) wird der rechte Fahrradstreifen gesperrt und der Gehweg verengt.
Bürgermeister-Ackermann-Straße: Stadtauswärts fällt bei der Kreuzung Eberlestraße / Reinöhlstraße ein Fahrstreifen weg. Die Eberlestraße ist währenddessen von der Reinöhlstraße aus nicht erreichbar. Der Verkehr wird über die Flandernstraße, Deutschenbaurstraße, Sommestraße und Offinger Straße umgeleitet.
Gögginger Straße: Auf Höhe der Morellstraße entfällt stadteinwärts eine Fahrspur der Gögginger Straße. Gleichzeitig kann nicht rechts in die Morellstraße abgebogen werden. Die Umleitung verläuft über die Calmbergstraße und Sulzerstraße.
Kreuzung Bgm.-Aurnhammer-Straße/Wellenburger Straße: Die Abfahrt von der Wellenburger Straße und Bürgermeister-Aurnhammer-Straße Nord in die Bahnstraße wird gesperrt, sowie die Ausfahrt aus der Bahnstraße. Der Verkehr wird von der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße über die Bürgermeister-Ulrich-Straße und Allgäuer Straße im Süden und über den Klausenberg und die Allgäuer Straße im Norden umgeleitet.
Schertlinstraße: Das Linksabbiegen von der Schertlinstraße von Osten in die Hochfeldstraße ist nicht möglich. Die Umleitung führt über die Firnhaberstraße und Dr.-Lagai-Straße.
Hoher Weg: Es kommt zu punktuellen Fahrbahnsperrungen, Autos und Straßenbahnen können aber daran vorbeifahren.
Otto-Lindenmeyer-Straße / Johannes-Haag-Straße: In zwei Abschnitten werden Bauarbeiten durchgeführt, bei denen in der Otto-Lindenmeyer-Straße der Gehweg einseitig gesperrt ist. In der Johannes-Haag-Straße entsteht ein Notgehweg. Die Parkplätze in diesen Bereichen entfallen. Die Maßnahmen dauern bis zum 13. Juni.
Jakoberstraße: Abschnittsweise kommt es auf Höhe der Hausnummern 47, 50 und 59 zu Fahrbahnverengungen, Parkplätze fallen weg. Für Fahrzeugverkehr und ÖPNV entstehen keine Behinderungen.
Neuhäuserstraße, Zollernstraße, Gutermannstraße und Hirblinger Straße: Bis Juli werden abschnittsweise die Gehwege gesperrt und Fahrspuren punktuell eingeengt. Parkplätze entfallen im Baustellenbereich ebenfalls. Für den Straßenverkehr gibt es keine Einschränkungen.
Donauwörther Straße: Es kommt zur Vollsperrung auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Drentwettstraße. Der Verkehr in Richtung Zentrum wird über die Dieselstraße und Heinrich-von-Buz-Straße umgeleitet.
Kirchbergstraße/ Eberlestraße: Bei der Einmündung in die Eberlestraße wird die Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Deutschenbaurstraße umgeleitet.
Reichenberger Straße: Beim Kreisverkehr werden die Ausfahrten in Richtung Berliner Allee von der Herrenbachstraße sowie Reichenberger Straße voll gesperrt. Der Auto- und Busverkehr wird über die Herrenbachstraße und Eichendorffstraße umgeleitet.
Karwendelstraße: An der Zugspitzstraße und Friedberger Straße wird in zwei Bauabschnitten die Straße erneuert. Hierbei kommt es zu einer Vollsperrung. Die Maßnahmen dauern vom 14. April bis Ende 2026.