B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Christkindlesmärkte 2016: Das Allgäu läutet die Wintersaison ein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Weihnachten | Christkindlesmarkt

Christkindlesmärkte 2016: Das Allgäu läutet die Wintersaison ein

Auf dem Bad Hindelanger Erlebnismarkt. Foto: Wolfgang B. Kleiner
Auf dem Bad Hindelanger Erlebnismarkt. Foto: Wolfgang B. Kleiner

Seit am Montag in Augsburg und Ulm die ersten Christkindlesmärkte geöffnet haben, herrscht in großen Teilen Schwabens Weihnachts-Stimmung. Zahlreiche Besucher und gute Umsätze werden dabei auch im Allgäu erwartet.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Das Allgäu ist in der Welt für vieles bekannt. Die verschneiten Berge, das gute Essen und die historischen Städte werden zur Adventszeit dabei um eine weitere Attraktion ergänzt – die Weihnachtsmärkte.

Weihnachten im Oberallgäu

Am 25. November startet in Kempten der große Weihnachtsmarkt auf dem historischen Rathausplatz. Bis zum 22. Dezember hat dieser geöffnet und bietet zudem verschiedene weihnachtliche Führungen an. Ebenfalls am 25. November startet der 15. Bad Hindelanger Erlebnis-Markt. Das Programm läuft hier bis zum 4. Dezember. Bis zu 80.000 Besucher zählt der Markt jedes Jahr. Jeden Samstag bis Heilig Abend empfängt außerdem der Weihnachtsmarkt in Oberstdorf seine Gäste. Los geht es hier am 26. November.

Westallgäu feiert gerade an den Wochenenden

Das Westallgäu stellt in diesem Jahr die Tanne für den Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz. Aber auch in der Region selbst weihnachtet es. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Leutkircher Gänsbühl in ein idyllisches Weihnachtsdorf. Von 24. bis 27. November hat dieses geöffnet. Gleichzeitig findet auch in Lindenberg vom 26. November bis 27. November ein Weihnachtsmarkt statt. In Isny im Allgäu beginnt die Schlossweihnacht am 30. November und dauert bis zum 4. Dezember. An allen Adventswochenenden startet jeweils freitags auch die Lindauer Hafenweihnacht. Jeden Advents-Samstag hat weiter der Wangener Kunst- und Handwerksmarkt geöffnet.

Der größte echte Adventskranz der Welt steht im Ostallgäu

Der 43. Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr vom 2. Dezember bis 11. Dezember. Die Stadt organisiert den Markt in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Marktoberdorf. Ganz im Süden des Ostallgäus bietet auch Füssen vom 2. bis 4. Dezember und vom 9. bis 11. Dezember einen Weihnachtsmarkt vor romantischer Kulisse an. Die Stände sind den mittelalterlichen Füssener Hausfassaden nachempfunden. Auch in Kaufbeuren weihnachtet es ab dem 25. November: Auf dem Kirchplatz St. Martin findet bis zum 18. Dezember ein Christkindlesmarkt statt. Kaufbeuren beherbergt zudem den größten echten Adventskranz der Welt. Der Kranz wiegt rund zwei Tonnen und wurde aus echten Weißtannen-Zweigen gebunden. Am 27. November wird traditionell die erste Kerze gemeinsam von beiden Kaufbeurer Kirchengemeinden kurz vor dem Gottesdienst entzündet.

Traditionsreiche Weihnachten im Unterallgäu

Am Zweiten, Dritten und Vierten Advents-Wochenende veranstaltet Bad Wörishofen einen eigenen Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt. Mindelheim feiert ab dem 1. Dezember und bis zum 11. Dezember einen Weihnachtsmarkt mit einer 400 Jahre alten Tradition: Die Krippenstadt präsentiert dabei ihre Schätze in den Kirchen und Kapellen der Altstadt. Rund 35 Stände bieten weiter in Memmingen ab dem 25. November bis zum 18. Dezember vor dem Rathaus ihre Waren an. Der diesjährige Christbaum hat dabei eine ganz besondere Geschichte: die 36 Jahre alte Fichte wurde von Familie Gudd aus Steinheim gespendet. Die Familie hatte ein Bäumchen bei einer Wahlkampf-Aktion um den OB-Sessel vor 37 Jahren erhalten und den Setzling in den Garten gepflanzt. Zum Abschied von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger schmückt genau dieser Baum jetzt während der Advents- und Weihnachtszeit den Marktplatz.

Weitere Christkindlesmärkte in Augsburg, Ulm und Umgebung finden Sie hier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema