B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu GmbH legt Kampagne gegen Fachkräftemangel in der Pflege auf
Werbekampagne

Allgäu GmbH legt Kampagne gegen Fachkräftemangel in der Pflege auf

Das erste Plakat hängt. Von links: Verena Peuler, SeniorenWohnen Kempten Hoefelmayrpark, Silvia Knips, Allgäu GmbH, und Michael Schledorn von der Gesellschaft für Außenwerbung GmbH. Foto: Allgäu GmbH
Das erste Plakat hängt. Von links: Verena Peuler, SeniorenWohnen Kempten Hoefelmayrpark, Silvia Knips, Allgäu GmbH, und Michael Schledorn von der Gesellschaft für Außenwerbung GmbH. Foto: Allgäu GmbH

In der Pflege mangelt es an Fachkräften – auch im Allgäu. Deswegen startet die Allgäu GmbH nun eine neue Werbekampagne. Auf gecastete Models wird auf den Plakaten allerdings verzichtet.

Im Allgäu werden momentan Großflächenplakate für Pflegeberufe angebracht. Diese neue Kampagne der Allgäu GmbH soll mit Vorurteilen in der Pflege aufräumen. Dadurch sollen dann Berufe in der Pflege gestärkt und der Wertekanon für Auszubildende und Mitarbeiter gefördert werden.

Keine Models auf den Plakaten

Zu sehen sind auf den Plakaten allerdings nicht etwa Models, sondern zum Beispiel der junge Altenpfleger Max Fritzenschaft vom Seniorenzentrum Durach. Dieses ist eine von 13 Einrichtungen, welche zusammen mit der Allgäu GmbH diesen neuen Schritt in der Werbung gewagt haben. Die Plakate rücken Pflegemitarbeiter, welche sonst typischerweise im Hintergrund arbeiten, in den Vordergrund. Denn hier stehen authentische Fachkräfte aus verschiedenen Pflegeberufen im Fokus. In der Kampagne soll allerdings nicht ausschließlich mit Vorurteilen aufgeräumt werden. Die Pflegearbeiter erzählen nämlich sowohl von den guten als auch von den harten Seiten ihres Jobs. Außerdem berichten sie von den vielen Facetten des Berufsbildes und von Karrieresprüngen samt ihrer persönlichen Festigung. Die Plakat-Kampagne soll mit weiteren Maßnahmen über einen Zeitraum von drei Jahren ergänzt werden. Das Ziel ist es, junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Das Motto: Das Allgäu braucht dich

Das gemeinsame Motto aller Plakate ist: „Das Allgäu braucht dich“. Dieses Motto soll der Einstieg zur Fachkräftegewinnung und dem Image-Aufbau sein. Zusammen mit der Allgäu GmbH haben die beteiligten Einrichtungen dazu auch einen Wertekanon vereinbart. Mit neun verbindlichen Werten kann damit die Ausbildung in der Pflege im Allgäu verbessert werden. Denn nur über eingehaltene Qualitätsmaßnahmen sind Pflegeberufe für Auszubildende und Quereinsteiger attraktiv. Attraktivität soll somit mit einem garantierten Ausbildungslohn, Fortbildungsprogrammen, Prämien, gesicherten Dienstpläne und einigem mehr geschaffen werden.

Vereinbarte Werte sollen gelebt werden

Die Einrichtungen haben sich zudem dazu verpflichtet, die vereinbarten Werte auch zu leben und sich somit für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. „Letztlich soll sich die Haltung, vor allem aber die Einstellung zur Pflege im Allgäu und in unserer Gesellschaft ändern. Denn nur so ist dem Fachkräfte-Mangel entgegenzuwirken“, begründete Silvia Knips von der Allgäu GmbH die auf drei Jahre angelegte Kampagne. Zu diesem Zweck können neben Stellenangeboten im Netz auch zusätzlich Interviews mit Pflegekräften abgerufen werden. Zu den Interviewten gehören unter anderem eine Kinderkrankenschwester, eine Pflegedienstleiterin, ein Altenpfleger oder auch ein stellvertretender Stationsleiter. Neben der Plakatkampagne organisiert die Allgäu GmbH jedoch auch noch weitere Projekte dieser Art. Besonders erfolgreich schnitt erst kürzlich die Jobchallenge Allgäu ab, nachdem sie in Frankfurt sogar mit dem Standort-Award prämiert wurde.

Artikel zum gleichen Thema