Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Wertach-Wanderweg in Kaufbeuren erhielt vor kurzem Bewohner-Zuwachs. Rund 3.000 neue kleine Einwohner haben hier ein Zuhause gefunden. Die Rede ist von Bienen. Mit einem Schaukasten, in dem ein echtes Bienenvolk wohnt, und Schautafeln informiert die neue Attraktion alle Wanderer über das Treiben und die Wichtigkeit der Honigbienen.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit einer neuen Attraktion machte der Wertach-Wanderweg in Kaufbeuren vor kurzem auf sich aufmerksam. Initiiert wurde das neue Projekt durch die von Oberbürgermeister Stefan Bosse ins Leben gerufene Wertach Lenkungsgruppe. Diese stellte nun einen Schaukasten mit einem echten Bienenvolk am Wertach-Wanderweg auf. Dazu passend gibt es Schautafeln, die das Leben und Wirken der 3.000 kleinen Bewohner schildern und erklären.
Schaukasten soll Wertach-Wanderweg attraktiver machen
Zu finden ist der Bienenschaukasten am südlichen Abschnitt des Wertach-Wanderwegs. Er steht gegenüber der Kleingartenanlage im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ulrichsbrücke und der Fachoberschule an der Schelmenhofstraße. „Wir freuen uns sehr über den Bienenschaukasten und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz. Mit dem Bienenschaukasten nimmt die Gestaltung des Wertach-Wegs weiter Form an: Wir wollen den Raum an der Wertach attraktiver machen und die Kaufbeurer zum Naturgenuss am Ufer ihres Flusses einladen“, so Kaufbeurens Stefan Bosse zu den Hintergründe für den Bienenschaukasten.
Bienensterben gefährdet uns alle
Wie wichtig ein solcher Schaukasten und die damit verbundenen Informationstafeln sind, wird beim Blick auf die Bienenpopulation weltweit klar. Die Honigbiene stirbt nämlich langsam aus. Pestizide, Krankheit und unsachgerechter Umgang von Hobbyimkern gefährdet ihren Fortbestand. Doch ohne die Honigbiene hat auch der Mensch nicht viel zu lachen. Die Biene ist nicht nur für die Honigproduktion zuständig, sondern bestäubt auch alle Pflanzen, die Grundlage unserer Ernährung sind.
Wertach Lenkungsgruppe engagiert Imker zur Pflege des Bienenvolkes
Die Wertach Lenkungsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Wertach-Wanderweg unter dem Aspekt des Naturgenusses und dem Erhalt der ökologischen Funktion attraktiver zu gestalten. Die Idee zum Bienenschaukasten kam von Walter Rüffer, Vorstand der Bürgerstiftung Kaufbeuren. Betreut wird das Bienenvolk von Imker Werner Köhler vom Imkerverein Kaufbeuren. Thomas Häfele und seine Schüler der Abteilung Holztechnik an der staatlichen Berufsschule, waren für den Bau des Schaukastens zuständig. Der Wertach Lenkungskreis besteht aus der Bürgerstiftung Kaufbeuren, der Allianz Lebensraum Wertach, dem Heimatverein Kaufbeuren und dem Umweltamt der Stadt Kaufbeuren.