B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ausgezeichnet: Kaufbeuren ist offiziell „Fairtrade-Stadt“
Stadt Kaufbeuren

Ausgezeichnet: Kaufbeuren ist offiziell „Fairtrade-Stadt“

Bildnachweis:  TransFair e.V.
Bildnachweis: TransFair e.V.

Gute Nachrichten aus Köln: Kaufbeuren erhält den offiziellen Titel „Fairtrade-Stadt“ von der Dachorganisation Transfair e.V. Die Auszeichnung wird bei einer Feierstunde am 23.10.2015 im Rathaus überreicht werden.

Fair Trade wird in der Region Bayerisch-Schwaben großgeschrieben: Nachdem Augsburg in Rostock einen Sonderpreis erhielt,bekommt nun Kaufbeuren nun den Titel "Fairtrade-Stadt". 

 „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Wir merken, dass der Faire Handel auch hier in Kaufbeuren immer größere Kreise zieht, die Akzeptanz wächst“, sagt Marita Knauer, Stadträtin der Grünen, die das Projekt gemeinsam mit Silvia Wolf von Natürlich fair Ethical Fashion und Manfred Pfänder vom Weltladen in einer Steuerungsgruppe betreut. „Die Unterstützer und Teilnehmer kommen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft.“

Informationsstand auf dem Festival der Vielfalt

Um über Fairen Handel und fair gehandelte Produkte zu informieren werden Unterstützer und Sponsoren zur regelmäßigen Treffen eingeladen. Außerdem präsentierte sich die Gruppe beim Festival der Vielfalt am vergangenen Samstag auf dem Kirchplatz vor St. Martin in Kaufbeuren mit einem Informationsstand, passend zur Aktionswoche „Fairer Handel“. Für weitere Auskünfte steht außerdem Silvia Wolf in der Ludwigstraße 22 gerne zur Verfügung.  

Das sind die „fairen Partner“ in Kaufbeuren

Das faire Engagement fußt in Kaufbeuren auf einer immer breiter werdenden Basis an Anbietern und Konsumenten, die sich mit dem Thema Fairtrade beschäfitgen. Folgende Teilnehmer aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Organisationen/ Vereine und Bildung unterstützen die Kampagne bereits, indem sie fair gehandelte Produkte anbieten oder verwenden oder Bildungsaktivitäten zum Thema umsetzen:   

  • Einzelhandel: A-Migo, Blumen Fürst, Denn’s Bioladen, Die Rappelkiste, D’ Lehnerei (Hofladen), Feneberg, Hofpfisterei, Kristallpyramide, Natürlich fair Ethical Fashion, Ottmar Maier (Herrdenmode),  Reformhaus Merk,  Scenic Sports, Geyrhalter (Raum&Design),The Lewee, V-Markt, Weltladen. 
  • Gastronomiebetriebe: Barfood, Dicker Hund, Gifthütte, Jedermanns, Reformhaus Merk, Restaurant Seichter. 
  • Organisationen/Vereine: Generationenhaus, Katholische Arbeitnehmerbewegung Ostallgäu-Kaufbeuren, Kinderschutzbund, Pfarreiengemeinschaften katholisch und evangelisch, Podium, Weltladen. 
  • Schulen: Berufsfachschule für Kinderpflege, Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Fachakademie für Sozialpädagogik, Ludwig Hahn Musikschule, Mariengymnasium, Technikerschule für Ernährung und Hauswirtschaft, Staatl. Berufsschule.

Artikel zum gleichen Thema