B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Start ins neue Netz: BRB nimmt Ostallgäu-Lechfeld-Bahn in Betrieb
Ausbau der Infrastruktur

Start ins neue Netz: BRB nimmt Ostallgäu-Lechfeld-Bahn in Betrieb

28 ALSTOM Züge verkehren seit vergangenem Wochenende auf den „Ostallgäu-Lechfeld-Bahn“ Strecken. Foto: Bayerische Regiobahn GmbH, Fotograf: Stefan von Lossow

Die BRB nahm am vergangenen Wochenende den Betrieb der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn auf. Staatsminister Dr. Reichhart wünschte viel Erfolg. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) lobte die Vorbereitung der Inbetriebnahme.

Am 9. Dezember konnte die Bayerische Regiobahn GmbH den Betrieb auf den als „Ostallgäu-Lechfeld-Bahn“ benannten Strecken zwischen Augsburg und Füssen, Augsburg und Landsberg sowie München und Füssen aufnehmen. In der zuvor stattfindenden, europaweiten Ausschreibung der BEG hatte sich die Gesellschaft durchgesetzt. Nun wird die BRB die genannten Strecken für mindestens zwölf Jahre befahren.

Staatsminister betont soziale Funktion der Bahn

Unter Anwesenheit des Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart und Florian Liese, dem Leiter der Planungsabteilung der BEG, wurde die Initiationsfahrt ab der Station Augsburg Hauptbahnhof gefeiert. Staatsminister Reichhart beglückwünschte die Mitarbeiter der BRB zu ihrem Erflog. Für ihn verfügen Züge auch über soziale Aufgaben. „Sie verbinden Menschen und sind damit das Verkehrsmittel Nummer eins für Fahrten in die Arbeit, oder – noch wichtiger – heim zu Familie und Freunden.“, führte der Minister weiter aus. Auch Herr Liese von der BEG wünschte der BRB einen erflogreichen Betriebsstart und lobte die gute Vorbereitung der Inbetriebnahme.

Insgesamt sind 28 ALSTOM Züge im Einsatz

Insgesamt verkehren nun 28 blau-weiße Züge des Fahrzeugherstellers ALSTOM auf den Strecken Richtung Lechfeld und Ostallgäu. In der Ausschreibung der BEG war unter anderem die Flexibilität von Sitzplätzen und variable Zuglängen gefordert. Die ALSTOM Züge erfüllten dieses Kriterium.

Der Bahnstreik betraf die BRB zwar nur indirekt, führte aber trotzdem zu Verzögerungen und Ausfällen im Fahrplan. Foto: Bayerische Regiobahn GmbH, Fotograf: Stefan von Lossow

DB-Warnstreik überschattet Neueröffnung

Überschattet wurde die Inbetriebnahme am zweiten Betriebstag durch den Warnstreik, den die Eisenbahner und Verkehrsgewerkschaft (EVG) für die Deutsche Bahn ausgerufen hatte. Diese hatte auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der BRB. Denn auch Mitarbeiter der Infrastruktursparte der Deutschen Bahn (DB Netz AG) waren unter den Streikenden. Obwohl die BRB nicht Teil des Tarifkonflikts ist, standen viele BRB-Züge still. Der Grund: Weichen und Signale wurden nicht von der DB Netz gestellt. Erst im Laufe des 10. Dezembers fuhren die Züge wieder nach regulärem Fahrplan.

Fabian Amini bedankt sich bei Mitarbeitern, Staatsminister und Florian Liese

„Wir haben seit dem Gewinn der Ausschreibung hart und konsequent auf die heutige Inbetriebnahme hingearbeitet und ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihr außergewöhnliches Engagement in dieser Zeit“, erklärte Fabian Amini, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Regiobahn GmbH. „Wir danken auch Herrn Staatsminister und Herrn Liese für ihre Worte und freuen uns darauf, viele Fahrgäste von unserem Angebot zu begeistern.“

Artikel zum gleichen Thema