Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der Strecke zwischen Augsburg und Landsberg (Lech) werden Oberleitungsarbeiten der Deutschen Bahn den Schienen-Verkehr in beide Richtungen beeinträchtigen. Betroffen sind davon aber lediglich die BRB-Züge, die frühmorgens und spätabends zwischen den Bahnhöfen verkehren. Zwar werden Schienenersatz-Fahrzeuge größeren Ausfällen entgegenwirken, die Deutsche Bahn weist aber darauf hin, dass Busse und Züge zum Teil erheblich früher oder später abfahren. Das Erreichen aller Anschlüsse kann daher nicht gewährleistet werden.
Das ändert sich für den Fugger-Express
Im Rahmen eines europaweiten öffentlichen Wettbewerbs hatte die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) einige Strecken zur Neu-Vergabe ausgeschrieben. Die finale Entscheidung war bereits Mitte Dezember bekannt gegeben worden. Davon betroffen sind die Strecken Ulm-Augsburg-München, Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen-Donauwörth-Augsburg und Aalen-Nördlingen-Donauwörth. Ab 2022 wird die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH mit Mutterkonzern in Großbritannien für diese verantwortlich sein.
Weitere Neuerungen bei der Deutschen Regiobahn
Die BRB betreibt bereits seit 2008 die Strecken zwischen Augsburg und Ingolstadt beziehungsweise Eichstätt sowie zwischen Augsburg, Weilheim und Schongau. Das Unternehmen konnte sich den Zuschlag erneut sichern. Damit wird die BRB diese Streckenabschnitte bis 2031 betreiben. Die Strecke der Staudenbahn zwischen Gessertshausen und Langenneufnach wird damit reaktiviert. Zusätzlich wird die Bayerische Oberlandbahn GmbH das Chiemgau-Berchtesgaden-Netz bis 2037 betreuen.
Über die Bayerische Regiobahn GmbH
Das Unternehmen Bayerische Regiobahn GmbH ist ein Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe. Mit ihren über 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von jährlich rund 890 Millionen Euro ist die Transdev GmbH der größte private Nahverkehrsanbieter in Deutschland. Die Bayerische Regiobahn GmbH fährt im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG). Diese plant, finanziert und kontrolliert den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Die BRB-Züge verkehren auf den Strecken Schongau – Weilheim – Geltendorf – Augsburg sowie Augsburg – Aichach – Ingolstadt und Eichstätt. Die BRB-Züge der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn verkehren auf den Strecken Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg (Lech) und München – Füssen.