Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit den Fahrplanänderungen sollen die Anschlusszeiten an Kreuzungsbahnhöfen verbessert werden. Ziel ist es, den Fahrgästen mehr reibungslose Übergänge anzubieten. Aber auch Neuerungen in der Infrastruktur, die unter anderem die DB Netz AG betreibt, führen zu den Fahrplananpassungen.
Änderungen bewegen sich im Minutenbereich
Alle Fahrplanänderungen von Meridian, BOB und BRB bewegen sich lediglich im Minutenbereich. Die Falt- und Aushangfahrpläne werden zum 9. Dezember aktualisiert und auch in den online Auskunftsmedien wurden die Fahrplanänderungen schon weitestgehend integriert.
Deutsche Bahn passt Preise an
Grundlage für die tariflichen Anpassungen sind die Preisanpassungen, die die Deutsche Bahn für ihren Tarif anwendet. Meridian, BOB und BRB sind an die Ticketpreise der Deutschen Bahn gebunden und müssen sie mitführen. Dementsprechend werden auch die Preise für die hauseigenen Tickets der Bayerischen Oberlandbahn GmbH und der Bayerischen Regiobahn GmbH um durchschnittlich 1,6 Prozent angehoben.
Guten Tag Ticket wird auch teurer
Das Guten Tag Ticket, das exklusiv in allen Meridian-, BOB- und BRB-Zügen gilt, kostet beispielsweise ab 9.12. in der Variante für zwei Personen 30 statt bisher 29 Euro. In der Variante für fünf Personen 51 statt bisher 47 Euro. Die am meisten genutzte Variante für 1 Person kostet unverändert weiterhin 23 Euro.
BRB nimmt neues Netz in Betrieb
Das Guten Tag Ticket gilt ab 9. Dezember auch für einen größeren Bereich. Denn dann nimmt BRB das Netz „Ostallgäu-Lechfeld-Bahn“ in Betrieb. Dieses wurde bislang von der DB Regio betrieben. Auf den Strecken Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg am Lech und München – Füssen werden ab diesem Zeitpunkt blau-weiße Züge unterwegs sein.
Neues Ticket ab Fahrplanwechsel
Neu ist ab dem Fahrplanwechsel auch der Bayern-Hopper für 13,60 EUR. Dieses Ticket gilt für Fahrten bis zu 50 km Entfernung und das bayernweit. Der Bayern-Hopper löst das 50/50-Ticket des Meridian und das Oberlandticket der BOB ab.
Über die Bayerische Oberlandbahn GmbH und die Bayerische Regiobahn GmbH
Die Unternehmen Bayerische Oberlandbahn GmbH, Betreiberin von Meridian und BOB, und Bayerische Regiobahn GmbH, Betreiberin der BRB, sind Tochterunternehmen der weltweit aktiven Transdev-Gruppe, Deutschlands größtem privaten Betreiber von Bus- und Bahnverkehren.
Sie fahren im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Die Züge der Marke Meridian verkehren über Rosenheim nach Salzburg und Kufstein sowie über Holzkirchen nach Rosenheim. Die Züge der Marke BOB verkehren von München aus südlich ins Bayerische Oberland.
Die BRB-Züge verkehren auf den Strecken Schongau – Weilheim – Geltendorf – Augsburg sowie Augsburg – Aichach – Ingolstadt und Eichstätt. Ab 9.12. betreibt die BRB zusätzlich die „Ostallgäu-Lechfeld-Bahn“ (München – Füssen, Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg am Lech). Die Transdev GmbH ist mit über 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von jährlich rund 890 Millionen Euro der größte private Nahverkehrsanbieter in Deutschland. Die 43 aktiven Tochterunternehmen bringen mit ihren Fahrzeugen jährlich rund 220 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.