Bei der BRB werden die Strecken zwischen Schongau – Weilheim – Augsburg und Augsburg – Ingolstadt – Eichstätt zwar bedient, jedoch mit teils erheblichen Verspätungen. Gleiches gilt für die Strecken zwischen Augsburg – Buchloe – Füssen, München – Buchloe – Füssen und Augsburg – Kaufering – Landsberg (Lech).
Bei Meridian kommt es zu Verspätungen Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Strecke München – Holzkirchen kann aktuell aufgrund eines witterungsbedingten Fahrzeugschadens nicht bedient werden.
Die Strecke Holzkirchen – Rosenheim (in beide Richtungen) kann bedient werden. Es ist jedoch witterungs- und infrastrukturbedingt mit Verspätungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen.
Die Strecken München – Rosenheim – Salzburg und München – Rosenheim – Kufstein (in beide Richtungen) können bedient werden. Jedoch kommt es auch hier witterungs- und infrastrukturbedingt zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten.
BOB-Betrieb ist eingestellt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Aktuell ist der BOB-Betrieb auf allen Strecken eingestellt. Die Bayerische Oberlandbahn GmbH unternimmt laut eigener Aussage Anstrengungen, um einen Grundtakt zwischen München und Holzkirchen einzurichten.
Im Oberland verkehren die Busse laut Regionalverkehr Oberbayern doch zunächst und bis auf weiteres. Aber es können einzelne Stationen nicht angefahren werden und die Busse verkehren aufgrund der Witterung mit starken Verspätungen.
Über die Bayerische Regiobahn GmbH
Das Unternehmen Bayerische Regiobahn GmbH ist ein Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe. Mit ihren über 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von jährlich rund 890 Millionen Euro ist die Transdev GmbH der größte private Nahverkehrsanbieter in Deutschland. Die Bayerische Regiobahn GmbH fährt im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG). Diese plant, finanziert und kontrolliert den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.
Die BRB-Züge verkehren auf den Strecken Schongau – Weilheim – Geltendorf – Augsburg sowie Augsburg – Aichach – Ingolstadt und Eichstätt. Die BRB-Züge der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn verkehren auf den Strecken Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg (Lech) und München – Füssen.
Bei der BRB werden die Strecken zwischen Schongau – Weilheim – Augsburg und Augsburg – Ingolstadt – Eichstätt zwar bedient, jedoch mit teils erheblichen Verspätungen. Gleiches gilt für die Strecken zwischen Augsburg – Buchloe – Füssen, München – Buchloe – Füssen und Augsburg – Kaufering – Landsberg (Lech).
Bei Meridian kommt es zu Verspätungen Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Strecke München – Holzkirchen kann aktuell aufgrund eines witterungsbedingten Fahrzeugschadens nicht bedient werden.
Die Strecke Holzkirchen – Rosenheim (in beide Richtungen) kann bedient werden. Es ist jedoch witterungs- und infrastrukturbedingt mit Verspätungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen.
Die Strecken München – Rosenheim – Salzburg und München – Rosenheim – Kufstein (in beide Richtungen) können bedient werden. Jedoch kommt es auch hier witterungs- und infrastrukturbedingt zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten.
BOB-Betrieb ist eingestellt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Aktuell ist der BOB-Betrieb auf allen Strecken eingestellt. Die Bayerische Oberlandbahn GmbH unternimmt laut eigener Aussage Anstrengungen, um einen Grundtakt zwischen München und Holzkirchen einzurichten.
Im Oberland verkehren die Busse laut Regionalverkehr Oberbayern doch zunächst und bis auf weiteres. Aber es können einzelne Stationen nicht angefahren werden und die Busse verkehren aufgrund der Witterung mit starken Verspätungen.
Über die Bayerische Regiobahn GmbH
Das Unternehmen Bayerische Regiobahn GmbH ist ein Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe. Mit ihren über 5.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von jährlich rund 890 Millionen Euro ist die Transdev GmbH der größte private Nahverkehrsanbieter in Deutschland. Die Bayerische Regiobahn GmbH fährt im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG). Diese plant, finanziert und kontrolliert den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.
Die BRB-Züge verkehren auf den Strecken Schongau – Weilheim – Geltendorf – Augsburg sowie Augsburg – Aichach – Ingolstadt und Eichstätt. Die BRB-Züge der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn verkehren auf den Strecken Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg (Lech) und München – Füssen.