B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
OXG und Stadt Kaufbeuren starten Glasfaserpartnerschaft
Glasfasernetz

OXG und Stadt Kaufbeuren starten Glasfaserpartnerschaft

Stefan Bosse und Franziska Christau bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung.
Stefan Bosse und Franziska Christau bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung. Foto: Svenja Moller, Stadt Kaufbeuren

Die Stadt Kaufbeuren und OXG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um eigenwirtschaftlich den Glasfaserausbau für rund 10.000 Haushalte voranzutreiben. Weshalb dieser Schritt zukunftsweisend ist.

Angesichts steigender Anforderungen an die digitale Infrastruktur rückt Glasfaser als Schlüsseltechnologie in den Fokus kommunaler Entwicklungsstrategien. Mit dem Schulterschluss zwischen der Stadt Kaufbeuren und dem Infrastrukturunternehmen OXG beginnt der Aufbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes, das freie Anbieterwahl ermöglichen soll.

Glasfaserpartnerschaft

Das von OXG und der Stadt Kaufbeuren geplante Glasfasernetz soll rund 10.000 Haushalte versorgen. Der Ausbau erfolge dabei eigenwirtschaftlich – die Haushalte profitieren also ohne finanzielle Beteiligung vom Anschluss an die digitale Zukunft. Für einen schnellen und zielgerichteten FTTH-Ausbau („Fiber To The Home“) unterzeichneten Oberbürgermeister Stefan Bosse und Franziska Christau, Leiterin des OXG-Kommunenmanagements, eine strategische Absichtserklärung. Sie bekräftigt das gemeinsame Engagement für eine flächendeckende digitale Infrastruktur und definiert zentrale Aufgaben und Anforderungen für das Ausbauprojekt. Als Betreiber verfolgt OXG darüber hinaus einen Open-Access-Ansatz: Neben Vodafone können auch andere Anbieter ihre Dienste über das Netz anbieten, was den Haushalten größtmögliche Wahlfreiheit garantiert.

Gemeinsamer Meilenstein für die Stadt

Oberbürgermeister Bosse betont den hohen Stellenwert moderner Breitbandversorgung für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen: „Als Stadtverwaltung unterstützen wir den Netzausbau und stehen allen Netzanbietern nach Kräften zur Seite, die zur flächendeckenden Breitbandversorgung beitragen.“

OXG legt den Fokus auf ein offenes, flexibles Netz mit freier Anbieterwahl – ganz ohne Vorvermarktungspflicht und Kosten für Eigentümerinnen und Eigentümer. Christau führt aus: „Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist entscheidend – für wirtschaftliches Wachstum, digitales Leben und Arbeiten sowie für zukunftsweisende Innovationen. Die heute unterzeichnete Absichtserklärung ist daher ein wichtiger Meilenstein für den Bau von rund 10.000 Glasfaseranschlüssen in Kaufbeuren.“

Artikel zum gleichen Thema