Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, über die Förderung: „Wir stellen 2025 gemeinsam mit dem Bund mehr als 205 Millionen Euro für 444 Städte und Gemeinden, davon mehr als 33 Millionen Euro für Schwaben, bereit. Mit diesen Mitteln unterstützen wir sie dabei, in ihre kommunale Infrastruktur zu investieren und die Lebensqualität für die Menschen vor Ort zu steigern. Davon profitieren neben großen Metropolen insbesondere auch die Städte und Gemeinden im ländlichen Raum.“
Die Gelder setzen sich aus drei unterschiedlichen Programmen zusammen. „Lebendige Zentren“ legt den Fokus auf Ortskerne und Wohnumfelder, während „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ die Anpassung öffentlicher Räume an neue Bedarfe unterstützt. Hieraus fließen 11.048.000 Millionen Euro beziehungsweise 9.268.000 Millionen Euro nach Bayerisch-Schwaben. Durch das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, welches für eine Verbesserung von Wohn- und Lebensqualität sowie Zusammenleben innerhalb von Nachbarschaften sorgen soll, gehen 13.294.000 Millionen Euro in die Region.
Im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms 2025 profitiert besonders Augsburg Stadt. Aus allen drei Programmen zusammen erhält Augsburg 3,45 Millionen Euro, unter anderem für Projekte in der Altstadt, Lechhausen, Haunstetten und der Jakobervorstadt. Auch der Landkreis Augsburg wird mit insgesamt 2,61 Millionen Euro gefördert, wobei ein Großteil auf Schwabmünchen, Meitingen und Rain entfällt.
Die nach Augsburg Stadt und Land höchste Fördersumme in Bayerisch-Schwaben geht an den Landkreis Donau-Ries, der durch Projekte in Harburg, Donauwörth, Oettingen und weiteren Gemeinden auf eine Gesamtsumme von 4,62 Millionen Euro kommt.
Weitere Fördersummen im Überblick (Summe aus allen Programmen):