Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum dritten Mal hat sich der Allgäuer Innovationstreff am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, bei Hawe Hydraulik SE in Kaufbeuren getroffen. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Kaufbeuren und dem Institut für Datenoptimierte Fertigung (IDF) der Hochschule Kempten organisiert. Ziel war es, eine Plattform für den Austausch zu Innovation und technologischer Entwicklung in der Region zu bieten.
Zu Beginn begrüßten Franz Pasta, Werkleiter bei Hawe Hydraulik, und Oberbürgermeister Stefan Bosse die Teilnehmenden. Beide betonten die Bedeutung von Innovationskraft und Kooperation für die wirtschaftliche Zukunft des Allgäus. „Auch in Zeiten, in denen das Geld knapp ist, ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Und das tun wir mit unserem Innovationstreff. Solche Termine bieten Raum für inspirierende Impulse und einen bereichernden Austausch untereinander“, erklärte Stefan Bosse.
Auch der bayerische Digitalminister Fabian Mehring war Gast auf dem Innovationstreff. In seinem Vortrag kündigte Mehring eine geopolitische und technologische Zeitenwende an und betonte die politische Bedeutung der digitalen Transformation.
Um Bayern als führenden Technologie-Standort zu etablieren, brauche es laut Mehring gezielte Maßnahmen und eine Rückbesinnung auf die „Wirtschaftswunder-Mentalität“.
Prof. Dr. Frank Schirmeier, Leiter des IDF, und Christof Gilnhammer, Chief Operating Officer bei Hawe Hydraulik, haben die aktuelle Forschungskooperation zwischen dem Institut und dem Unternehmen vorgestellt. „In gemeinsamen Forschungsprojekten werden Spielräume in der Maschinensteuerung untersucht, um den Energieverbrauch zu glätten und so Netzentgelte zu sparen“, erklärte Prof. Dr. Schirmeier.