B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Kritik an KV bei Jubiläumsfeier der MVZ Bezirkskliniken Schwaben
Jubiläum

Kritik an KV bei Jubiläumsfeier der MVZ Bezirkskliniken Schwaben

Sie feierten das zehnjährige Bestehen des MVZ Bezirkskliniken Schwaben (v.l.): Sonja Treffler (Krankenhausreferentin Bezirk Schwaben), Martin Sailer (Bezirkstagspräsident), Tanja Liebrecht (Praxismanagerin), Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber (Bezirkskliniken), Dr. Jens Engelke (Ärztlicher Leiter des MVZ), stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wolfram Firnhaber, Stephan Graf (MVZ-Geschäftsführer) und Prof. Alkomiet Hasan (Vorstand Krankenversorgung Bezirkskliniken). Bild: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben
Sie feierten das zehnjährige Bestehen des MVZ Bezirkskliniken Schwaben (v.l.): Sonja Treffler (Krankenhausreferentin Bezirk Schwaben), Martin Sailer (Bezirkstagspräsident), Tanja Liebrecht (Praxismanagerin), Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber (Bezirkskliniken), Dr. Jens Engelke (Ärztlicher Leiter des MVZ), stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wolfram Firnhaber, Stephan Graf (MVZ-Geschäftsführer) und Prof. Alkomiet Hasan (Vorstand Krankenversorgung Bezirkskliniken). Bild: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

Im Hotel Waldvogel nach Leipheim feierten 80 geladene Gäste das 10-jährige Bestehen der MVZ Bezirkskliniken Schwaben. Aber auch Kritik wurde im Rahmen der Feierlichkeiten laut. Ein Überblick.

Der Standort der MVZ Bezirkskliniken Schwaben in Günzburg feierte nach seiner Eröffnung 2015 nun das erste runde Jubiläum 2015. Neben den Gästen war auch Bezirkstagspräsident Martin Sailer, der Vorstand der Bezirkskliniken mit Stefan Brunhuber (Vorsitz), Wolfram Firnhaber (Stellvertretung) und Prof. Alkomiet Hasan (Krankenversorgung) in Leipheim, Landkreis Günzburg, anwesend.

Kritik an KV-Regelungen

Weitere Standorte der Bezirkskliniken Schwaben folgten 2020 in Krumbach und 2022 in Immenstadt. In den drei Kliniken werden pro Quartal rund 5.000 Patientinnen und Patienten medizinisch betreut. Pro Jahr verzeichnen die Kliniken so rund 20.000 Menschen pro Jahr. „Wir hätten Kapazitäten und könnten noch mehr Menschen versorgen – wenn wir die Zustimmung der Kassenärztliche Vereinigung hätten“, betont Bezirkstagspräsident und Verwaltungsratsvorsitzender Martin Sailer. Sailer kritisiert, dass die KV den Leistungsumfang in vielen Bereichen deckeln würde. Dadurch würden Behandlungen ab einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Bruchteil entgeltet. Trotz der Tatsache, dass genügend Patientinnen und Patienten Bedarf hätten.

Ergänzung statt Konkurrenz

Der ärztliche Leiter Dr. Jens Engelke betont, dass das MVZ helfe, den hohen Versorgungsbedarf in der Region abzudecken. Geschäftsführer Stephan Graf betont, dass man sich „als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu den Fach- und niedergelassenen Ärzten“ sehe. Die MVZ-Bezirkskliniken würden „als ambulanter Bereich eng mit den entsprechenden Fachrichtungen der angeschlossenen Kliniken zusammenarbeiten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber. Er sieht in darin den Vorteil, dass die Ärztinnen und Ärzte stationär und ambulant behandeln. Zudem würden auch fachübergreifende Behandlungen ohne größeren Aufwand von spezialisierten Kolleginnen und Kollegen durchgeführt werden könnten.

Investition in MVZ Günzburg

Das MVZ Günzburg ist in den Häusern 22 und 22b des BKH Günzburg angesiedelt. Im Rahmen von Umbaumaßnahmen wurde auch ein 1,5-Tesla-MRT für etwa zwei Millionen Euro erworben. „Der MRT ist eine extrem sinnvolle Ergänzung zu den Bereichen Neurologie/Neurochirurgie.“ Das Neuroradiologiezentrum des BKH sei ausgelastet, wodurch man nun im MVZ eine Kapazitätserweiterung bieten könne, erklärt Brunhuber die Investition.

Spezialisierte Standorte der MVZ

Die Standorte der Bezirkskliniken haben sich auf verschiedene Fachbereiche spezialisiert. In Günzburg sind die Neurochirurgie, Periphere Neurochirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Radiologie vertreten. Die Bereiche Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Neurologie und Neurochirurgie gibt ebenfalls am Standort Krumbach. Der Standort Immenstadt spezialisierte sich auf die Fachbereiche der Psychiatrie und Psychotherapie.

Jubiläum in Leipheim

Zu der Feier nach Leipheim erschienen fast alle der 60 Mitarbeitenden der drei Standorte, was laut Martin Sailer den Teamgeist belege. Im Rahmen der Veranstaltung bedankten sich Sailer und Brunhuber bei der Belegschaft für ihren täglichen Einsatz. Gewürdigt wurde auch das Engagement von Praxismanagerin Tanja Liebrecht, welche die Feier organisierte. Musikalisch Begleitet wurde der Abend von Mitarbeiteten des MVZ.

Artikel zum gleichen Thema