B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Günzburger BKH verabschiedet Azubis ins Berufsleben
Ausbildung in der Ergotherapie

Günzburger BKH verabschiedet Azubis ins Berufsleben

Die nun fertig ausgebildeten Ergotherapeuten der Berufsschule am Günzburger BKH. Foto: Karin Götzl-Fries

Die Absolventen der Ergotherapie-Ausbildung am BKH Günzburg konnten ihr Lehrverhältnis erfolgreich beenden. Doch nicht nur die Ausbildung selbst ist in Günzburg besonders attraktiv. Auch die Chancen auf einen leichten Job-Einstieg stehen gut.

Die 21 Auszubildende aus der Jahrgangsstufe 2016 der Berufsfachschule für Ergotherapie am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg haben ihre Examensprüfungen abgelegt. Die dreijährige Ausbildung ist damit beendet. Die staatlichen Prüfungen erstreckten sich über zwei Monate und gliederten sich in einen Praxis- und einen Theorieteil.

Über den praktischen Prüfungsteil

Rund 2.700 Theorie- und Praxisstunden hatten die Prüflinge vorab erhalten. Ihre berufsspezifischen Fertigkeiten zeigten die Absolventen dann in Form von ergotherapeutischer Diagnostik und der Behandlung von Patienten in verschiedenen Praxiseinrichtungen, wie dem BKH in Günzburg, der Fachklinik Ichenhausen, dem Therapiezentrum Burgau und diversen ergotherapeutischen Praxen.

Ergotherapeuten haben beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt

Die frischgebackenen Ergotherapeuten haben beste Job-Aussichten. Denn seit einigen Jahren leidet das Berufsfeld Ergotherapie unter einem zunehmenden Mangel an Fachkräften. Die Zahl der Auszubildenden für die Ergotherapie nimmt bundesweit beständig ab, während die Anzahl der offenen Stellen auf dem Arbeitsmarkt steigt.

So steigert das BKH Günzburg die Attraktivität seiner Ausbildung

Die Berufsfachschule für Ergotherapie Günzburg bietet jedes Jahr 24 Ausbildungsplätze an. Seit diesem Jahr bekommen die Schüler als Besonderheit der BFS Günzburg dabei eine Ausbildungsvergütung. Durch die Teilnahme der Schule am „Erasmus+“-Programm können die Günzburger Berufsfachschüler außerdem einen Teil ihrer Praktika im europäischen Ausland verbringen und erhalten dafür ein Stipendium. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Das Programm ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Milliarden Euro ausgestattet. Bis 2020 sollen mehr als vier Millionen Menschen von den EU-Mitteln profitieren.

So kann es nach der Ausbildung weitergehen

Die Abgänger der Ergotherapieschule haben die Möglichkeit, im Anschluss den Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim zu belegen. Die DHBW ist Kooperationspartner der Berufsfachschulen der Bezirkskliniken Schwaben und ermöglicht Ergotherapeuten den Erwerb des Bachelor of Arts.

Artikel zum gleichen Thema