Eine verlässliche Aussage über die Qualität von Unterkünften bietet die Klassifizierung durch den Deutschen Tourismusverband DTV. Im Landkreis Günzburg ist das Regionalmarketing Günzburg GbR (RMG) als Tourismus-Organisation für die Überprüfung der Häuser zuständig. Von Februar bis April wurden in der Frühjahrsrunde der RMG 19 Objekte klassifiziert.
Diese Objekte wurden (neu) zertifiziert Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Unter den Objekten befand sich beispielsweise das Ferienhaus Klingenburger Backhaus. 18 weitere Objekte wurden nachklassifiziert. Hierbei handelte es sich um zwei Ferienhäuser, zwei Ferienzimmer und 15 Ferienwohnungen. Diese erhielten einmal zwei Sterne, siebenmal drei Sterne und elfmal vier Sterne.
Insgesamt gibt es damit im Landkreis Günzburg aktuell 105 klassifizierte Ferienhäuser und -wohnungen und fünf klassifizierte Ferienzimmer. Dies entspricht knapp der Hälfte aller DTV-klassifizierten Objekte in ganz Bayerisch-Schwaben (hier sind es 227 Objekte).
Klassifizierte Objekte erhalten nur wenige Beschwerden Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Seit dem Bestehen der RMG wird im Zuge der touristischen Entwicklung der Region verstärkt auf hohe Standards geachtet. Vermieter sollten die Qualität ihres Angebotes stets im Blick behalten. Sie ist der beständige Faktor für Gästezufriedenheit und positive Bewertungen.
Eine Befragung des DTV von Tourismusorganisationen 2018/2019 ergab entsprechend, dass Gästebeschwerden in klassifizierten Objekten (13 Prozent) deutlich niedriger waren als in nicht-klassifizierten Objekten (87 Prozent). Häufig sind, gerade auch in der Nachklassifizierung, der geschulte Blick und die Erfahrung der Prüfer wertvoll. „Gegen Betriebsblindheit hilft mir besonders der geschulte Blick von außen.“, heißt es entsprechend in einer Gastgeberbefragung des DTV.
Die Regionalmarketing Günzburg ist „Modellprojekt Zukunftsstrategie“
Seit Ende April trägt das RMG nun auch den Titel „Modellprojekt Zukunftsstrategie“. Von nun an wird das Günzburger Marketing durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Regionalmarketing mit zusätzlichen Mitteln gefördert. Durch den Aufbau regionaler fachübergreifender Netzwerke in den Landkreisen und kreisfreien Städten leistet das Regionalmanagement einen wichtigen Beitrag zur Landesentwicklung.
Eine verlässliche Aussage über die Qualität von Unterkünften bietet die Klassifizierung durch den Deutschen Tourismusverband DTV. Im Landkreis Günzburg ist das Regionalmarketing Günzburg GbR (RMG) als Tourismus-Organisation für die Überprüfung der Häuser zuständig. Von Februar bis April wurden in der Frühjahrsrunde der RMG 19 Objekte klassifiziert.
Diese Objekte wurden (neu) zertifiziert Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Unter den Objekten befand sich beispielsweise das Ferienhaus Klingenburger Backhaus. 18 weitere Objekte wurden nachklassifiziert. Hierbei handelte es sich um zwei Ferienhäuser, zwei Ferienzimmer und 15 Ferienwohnungen. Diese erhielten einmal zwei Sterne, siebenmal drei Sterne und elfmal vier Sterne.
Insgesamt gibt es damit im Landkreis Günzburg aktuell 105 klassifizierte Ferienhäuser und -wohnungen und fünf klassifizierte Ferienzimmer. Dies entspricht knapp der Hälfte aller DTV-klassifizierten Objekte in ganz Bayerisch-Schwaben (hier sind es 227 Objekte).
Klassifizierte Objekte erhalten nur wenige Beschwerden Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Seit dem Bestehen der RMG wird im Zuge der touristischen Entwicklung der Region verstärkt auf hohe Standards geachtet. Vermieter sollten die Qualität ihres Angebotes stets im Blick behalten. Sie ist der beständige Faktor für Gästezufriedenheit und positive Bewertungen.
Eine Befragung des DTV von Tourismusorganisationen 2018/2019 ergab entsprechend, dass Gästebeschwerden in klassifizierten Objekten (13 Prozent) deutlich niedriger waren als in nicht-klassifizierten Objekten (87 Prozent). Häufig sind, gerade auch in der Nachklassifizierung, der geschulte Blick und die Erfahrung der Prüfer wertvoll. „Gegen Betriebsblindheit hilft mir besonders der geschulte Blick von außen.“, heißt es entsprechend in einer Gastgeberbefragung des DTV.
Die Regionalmarketing Günzburg ist „Modellprojekt Zukunftsstrategie“
Seit Ende April trägt das RMG nun auch den Titel „Modellprojekt Zukunftsstrategie“. Von nun an wird das Günzburger Marketing durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Regionalmarketing mit zusätzlichen Mitteln gefördert. Durch den Aufbau regionaler fachübergreifender Netzwerke in den Landkreisen und kreisfreien Städten leistet das Regionalmanagement einen wichtigen Beitrag zur Landesentwicklung.