Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mit insgesamt 32 jungen Menschen in allen Ausbildungsjahren sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region“, sagt Kögel Geschäftsführerin Petra Adrianowytsch. Der Burtenbacher Aufliegerhersteller Kögel begegnet dem Fachkräftemangel folglich mit Ausbildungsplätzen. Die zukunftsorientierte Planung schlägt sich auch in dem Projektmanagement-System für die Auszubildenden nieder. Der Betrieb überträgt diesen schon früh Verantwortung.
Kögel ist attraktiver Arbeitgeber für Berufseinsteiger
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, jungen Leuten in unserer Gegend einen guten Start in ihr Berufsleben zu ermöglichen. Und dass Kögel von jungen Arbeitnehmern als ein Unternehmen gesehen wird, das für zukunftsfähige Berufe steht, macht uns auch ein bisschen stolz.“, erklärt Petra Adrianowytsch. Potentielle Bewerber schätzen diese Möglichkeiten. Folglich waren die zehn offenen Ausbildungsplätze für 2018 schnell vergeben.
Die Auszubildenden im September 2018
Sechs der Nachwuchskräfte wollen Industriekaufleute werden. Die eine Hälfte entschied sich für eine zweieinhalbjährige, die andere für eine dreijährige Ausbildung. Als Konstruktionsmechaniker für das Ausbildungsjahr 2018 wurden weitere drei Auszubildende engagiert. Dreieinhalb Jahre werden sie die notwendigen Fertigkeiten dieses Berufs erlernen. Ein Azubi wird die Abteilung für Fachinformatik und Systemintegration unterstützen. Seine Ausbildung wird nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit abgeschlossen sein.
Kögel als internationaler Arbeitgeber
Das Unternehmen mit Standorten und Werken in Moskau, Verona und Chocen exportiert seit Anfang 2017 auch in die UK. Paul Brien unterstützt die beiden Geschäftsführer Mike Wilkes und Ian Seagrave der britischen Kögel Niederlassung seit Ende August.
Über das Unternehmen
Als einer der führenden Trailerhersteller Europas produzierte das Unternehmen seit seiner Firmengründung 1934 bereits mehr als 550.000 Fahrzeuge. Der Aufliegerhersteller mit Hauptfertigungsanlage im bayerischen Burtenbach orientiert sich so nicht nur am internationalen Markt, sondern besitzt auch eine traditionell-regionale Ausrichtung. Der Kögel-Konzern wurde dieses Jahr außerdem mit dem Preis „Bayerns Best 50“ geehrt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien verleiht diesen jährlich an die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen.