Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Pünktlich zum diesjährigen Ausbildungsbeginn im September fällt auch bei Lingl und Smb in Krumbach der Start für junge Menschen ins Berufsleben. Während bei Lingl elf neue Auszubildende anfangen, nimmt die Tochterfirma Smb zwei auf. Gemeinsam mit den jeweiligen Ausbildern hießen Geschäftsführer Hugo Schneider und Bereichsleiter im Personal- und Sozialwesen Harald Gruber die Neulinge bekommen. Darauf folgte ein gegenseitiges Kennenlernen. Während einer Betriebsbesichtigung bekamen die Azubis viele Einblicke in die beiden Firmen sowie ihren zukünftigen Alltag vor Ort.
Ablauf der Ausbildung
Die Jugendlichen werden unterschiedliche Berufe erlernen. Hierzu gehören Elektroniker für Automatisierungstechnik, Mechatroniker, Industriemechaniker, technischer Produktdesigner und Fachinformatiker. Neben den Ausbildungsmöglichkeiten bietet Lingl auch Ausbildungsplätze in dualen Studiengängen an: diesen Monat begannen zwei der elf Auszubildenden ihre Bildung zum Bachelor of Engineering. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ulm erlernen sie die Studiengänge Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik. Die Neuheit bildet der duale Studiengang „Werkstofftechnik Glas & Keramik“ der seit diesem Jahr erstmals angeboten wird. Dieser Aufgabe wird sich ein bereits bei Lingl beschäftigter Mitarbeiter annehmen. Momentan sind derzeit bei Lingl insgesamt 41 Auszubildende in unterschiedlichen Aufgabebereichen beschäftigt.
Vorteile für den Betrieb
Die Aufnahme von Auszubildenden ist ein Geschäft, von dem beide Seiten profitieren. Die Jugendlichen haben eine Möglichkeit gut in die berufliche Zukunft zu starten. Der Betrieb sichert mit der Ausbildung seine eigene Zukunft und bildet seine Mitarbeiter selbst aus. Deshalb ist die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik.
Positive Ausbildungsergebnisse
Bereits dieses Jahr wurden zwei ausgelernte Auszubildende für ihre Leistung ausgezeichnet. Die Verantwortlichen und die Leitung der Firma Lingl wurden auch dieses Jahr von der IHK Schwaben zur Auszeichnung der besten Absolventen im Prüfungsjahr 2018/2019 aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm eingeladen.
Über Lingl
Lingl gehört zu den international führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen. Der Fokus des Unternehmens mit Hauptsitz in Krumbach im Landkreis Günzburg liegt dabei in den Geschäftsbereichen Grobkeramik, Sanitär- und Technische Keramik, Holzverarbeitung sowie Automatisierung, Mechanisierung und Robotik.