Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch dieses Jahr stellt der Burtenbacher Aufliegerhersteller Kögel zum Ausbildungsstart im September neue Auszubildende ein. Bei Schülern sei, laut Kögel, der Betrieb ein attraktiver Ausbildungsplatz um den Berufsweg zu starten. Für die Firma ist dies zudem die Möglichkeit, den Fachkräftemangel auszugleichen und gleichzeitig ihre Fachkräfte individuell auszubilden.
Ablauf der Ausbildung
Die Auszubildenden durchlaufen eine Ausbildungszeit von zweieinhalb- bis dreieinhalb Jahren. Hierunter befinden sich verschiedene Berufswege, welche die Azubis erlernen möchten. Dazu gehört der Weg als Konstruktionsmechaniker, Arbeiter in der Lagerlogistik oder als Industriekaufmann. In allen Möglichkeiten wird den Azubis, laut Kögel, schon früh Verantwortung zugetragen.
Kögel als Ausbildungsbetrieb
Kögel Geschäftsführer Thomas Heckel beschreibt das Ausmaß des Betriebs: „Mit insgesamt 34 jungen Menschen in allen Ausbildungsjahren gehören wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in der Region.“ Weiter erläutert er, dass es nicht immer leicht ist, junge Menschen auszubilden, sondern dass es auch eine Pflicht mitbringt: „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, jungen Leuten heimatnah einen guten Start in ihr Berufsleben zu ermöglichen.“
Über Kögel
In Europa zählt Kögel zu den führenden Trailerhestellern. Seit der Firmengründung 1934 haben sie mehr als 550.000 Fahrzeuge produziert. Bei den Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe steht die Qualität des „made in Germany“ im Vordergrund. Im bayerischen Burtenbach befindet sich der Firmensitz sowie der Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH. Jedoch beschränkt es sich nicht nur darauf: Kögel Standorte sind weltweit verbreitet. In Deutschland findet sich noch in Ulm und Duingen jeweils ein Standort. Jedoch ist Kögel auch in Tschechien, der Niederlande, Russland und Italien vertreten.
Globalität ist wichtig
Neben dem Standort in Verona spielt Italien dieses Jahr noch eine weitere Rolle für Kögel. Massimo Dodoni, der seit 2014 bei Kögel arbeitet, wurde dieses Jahr vom italienischen Verlag Vega Editrice zur Person des Jahres 2019 gewählt. Dies soll daher kommen, dass Dodoni laut dem Verlag als erster Italiener erreicht habe, in einer Spitzenposition im Management eines europaweiten bedeutenden Aufliegerherstellers zu arbeiten.