B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Arbeitsmarkt im Landkreis Günzburg glänzt mit Topwerten
Trotz Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt im Landkreis Günzburg glänzt mit Topwerten

Symbolbild. Im Landkreis Günzburg hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Foto: Berthold Bronisz / pixelio.de
Symbolbild. Im Landkreis Günzburg hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Foto: Berthold Bronisz / pixelio.de

Mit einer jährlichen durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2,2 Prozent im Jahr 2017 konnte der Landkreis Günzburg sogar den Rekordwert aus 2016 toppen. Der Wert wurde um 0,3 Prozentpunkte verbessert.

„2017 war die Arbeitslosigkeit im Landkreis Günzburg so niedrig wie seit mindestens 30 Jahren nicht mehr. Im ganzen Jahr wurde in 8 Monaten ein Rekordtief der Arbeitslosigkeit erzielt. Mit gutem Gewissen kann man über den Landkreis Günzburg sagen, dass eine Vollbeschäftigung vorliegt. Es gibt aber dennoch viel zu tun. Die Anzahl der gemeldeten freien Arbeitsplätze ist immer noch sehr hoch. Die Unternehmen im Landkreis suchten insbesondere Fachkräfte. Dementsprechend ist die Anzahl der sozialversicherungspflichten Beschäftigten erneut angestiegen. Jahresdurchschnittlich befanden sich 1.400 Angebote für den Landkreis Günzburg im Stellenpool der Arbeitsagentur“, informiert der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth Richard Paul.“ 

Arbeitskräfte-Nachfrage auf Höchstniveau

Von dem Beschäftigungsaufbau profitieren in der Region nahezu alle Wirtschaftsbereiche. Bei vielen Branchen, wie im Lagerbereich, Baugewerbe, Metall- und Elektrobereich, Logistik, Verkauf oder in der Arbeitnehmerüberlassung sind der Arbeitsagentur im vergangenem Jahr viele Stellen gemeldet worden. Hier stehen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung. Die Arbeitskräfte-Nachfrage befindet sich im Landkreis auf einem absoluten Höchstniveau. Über das ganze Jahr hinweg wurden der Agentur 4.805 Stellen zur Besetzung gemeldet. Das entspricht ein Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bestand gemeldeter Stellen lag im Jahresdurchschnitt bei 1.400 und damit fast auf Vorjahresniveau. Aufgrund des hohen Bestandes bei den Stellenangeboten sieht Paul positiv auf das kommende Jahr. 

„Jeder der sich weiterbilden möchte, kann und darf, sollte dies tun“

Dennoch kämpft der Landkreis damit, dass in einigen Bereichen nicht genügen Fachkräfte zur Verfügung stehen. „Der bereits bestehende Fachkräftemangel ist mittlerweile schon ein Problem für den hiesigen Arbeitsmarkt. Wir wollen alle uns zur Verfügung gestellten finanziellen Möglichkeiten nutzen.  Jeder der sich weiterbilden möchte, kann und darf, sollte dies tun. Arbeitsagentur und Jobcenter fördern dies im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Die Qualifizierung von Arbeitslosen, oder Hilfsangebote an Arbeitgeber bei der Einstellung von Menschen mit Handicap sind nur 2 Fördermöglichkeiten, die aber in der heutigen Zeit sehr wichtig sind“, so Paul. „Zudem ist sehr wichtig, dass Firmen auch an ihre geringqualifizierten Beschäftigten denken und diese weiter qualifizieren“, ergänzt der Vorsitzende der Geschäftsführung.

Artikel zum gleichen Thema