Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2025 sind 31 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der MVV im Industriepark Gersthofen gestartet. Die Auszubildenden verteilen sich auf acht verschiedene Berufsbilder, die sich am Fachkräftebedarf der im Industriepark angesiedelten Unternehmen orientieren. Die größte Gruppe stellt in diesem Jahr der Beruf des Chemikanten mit insgesamt 18 Auszubildenden. Darüber hinaus bilden auch die Unternehmen Bilfinger und Indorama im Industriepark jeweils vier weitere Lehrlinge aus. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Augsburg sei es ein großes Anliegen, junge Menschen aus der Region zu fördern, betonte MVV-Geschäftsführer Holger Amberg bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden. Dabei soll auf eine hochwertige, zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung gesetzt werden, um ein Grundlage für die berufliche Zukunft zu schaffen.
Direkt im Anschluss an die Begrüßung nahmen die neuen Auszubildenden an einem viertägigen Einstiegsseminar teil, das gemeinsam mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft in Pappenheim durchgeführt wurde. Ziel sollte es sein, den neuen Mitarbeitenden einen intensiven Austausch zu ermöglichen und den Grundstein für ein starkes Miteinander zu legen. Die Seminare dieser Art seien fester Bestandteil des Ausbildungsstarts bei MVV und sollen sowohl der sozialen Integration als auch der persönlichen Entwicklung der Berufseinsteiger dienen.
Mit mehr als 100 Auszubildenden zählt der MVV Industriepark Gersthofen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Augsburg. Die Ausbildung erfolgt im Auftrag der im Industriepark ansässigen Unternehmen, darunter mehrere Betriebe der Chemiebranche. Der 35 Hektar große Standort ist Arbeitsplatz für rund 1200 Menschen und bietet Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Fachrichtungen, angefangen bei naturwissenschaftlich-technischen Berufen über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu Gastronomie, Logistik und Sicherheit. Auch duale Ausbildungswege und berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen sind Teil des Angebots. Die Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss gelten im Industriepark als hoch.