B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Donau-Ries?
Report über den Arbeitsmarkt

Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Donau-Ries?

Symbolbild. Die Agentur für Arbeit hat den aktuellen Bericht zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Foto: Bundesagentur für Arbeit

Gibt es bei der Agentur für Arbeit Donauwörth ein Licht am Ende des Tunnels? Die Arbeitslosenquote ist auch im Landkreis Donau-Ries erneut gesunken. Das ergeben die Zahlen.

Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort, betont die Agentur für Arbeit Donauwörth Ende Juni. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Donau-Ries ist im Juni weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,0 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Mai. Vor einem Jahr betrug sie 2,3 Prozent. Aktuell sind 1.624 Menschen arbeitslos gemeldet, 55 weniger als vor einem Monat und 184 weniger als vor einem Jahr.

Das sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung

„Langsam aber sicher erholt sich der Arbeitsmarkt wieder. Nichtsdestotrotz haben die Pandemie und der Strukturwandel erhebliche Spuren bei der Arbeitslosenzahl hinterlassen, wenn man diese mit den Vorkrisenjahren vergleicht. Sehr deutlich wird dies mit einem Blick auf die Arbeitslosenzahlen aus den Vorkrisenjahren. So waren im Juni 2019 insgesamt 1.108 Menschen arbeitslos gemeldet, 516 weniger als aktuell. Im Juni 2018 waren es 1.166 Arbeitslose, 458 weniger als diesen Monat“, berichtet Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth.

Unternehmen nutzen Möglichkeit der Kurzarbeit

Viele Unternehmen nutzen auch weiterhin das Kurzarbeitergeld um ihre Beschäftigten zu halten. Der Umfang der realisierten Kurzarbeit ist weiterhin hoch. Da die Betriebe bis zu drei Monate im Nachgang abrechnen können, liegen verlässliche Daten erst mit einem längeren zeitlichen Ver-zug vor. Der aktuelle Trend lässt sich am besten an den monatlich neu eingegangenen Anzeigen ablesen.

Die Zahl neuer Anzeigen über Kurzarbeit ist im Juni im Vergleich zum Vormonat sehr deutlich gesunken und es wurden erheblich weniger Arbeitnehmer in den Anzeigen angegeben, erklärt die Agentur. Bis zum 24.06.2021 gingen 8 Anzeigen für 47 Beschäftigte ein. Im Mai wurden 22 Anzeigen für 1.089 Beschäftigte eingereicht.

Hier der Vergleich zum Vormonat.

Artikel zum gleichen Thema