Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der saisonale Verlauf setzt sich fort und die Arbeitslosigkeit zum Vormonat geht erneut zurück. Die Höhe des Rückgangs von 312 Personen oder 1,9 Prozent entspricht dabei durchaus der Größenordnung der Jahre vor der Pandemie. Zum Vorjahresmonat verzeichnen wir eine Abnahme um 1.774 Personen oder 9,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote sinkt von 4,6 Prozent im Juni 2020 auf jetzt 4,1 Prozent und war letztmals im Jahr 2015 höher,“ erklärt Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg.
Regionale Zahlen für die Stadt Augsburg
In der Stadt Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 10.112. Das sind 132 oder 1,3 Prozent weniger als einen Monat zuvor und entspricht einer Quote von 6,0 Prozent (6,0 Prozent im Vormonat). Im Juni 2020 betrug die Arbeitslosenquote 6,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 1.085 oder 9,7 Prozent weniger Arbeitslose. Wenn wir uns die beiden Rechtskreise anschauen, bedeutet dies für den SGB-III-Bereich ein Minus von 1.181 Personen oder 20,4 Prozent und für den SGB-II-Bereich ein Plus von 96 Personen oder 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In diesem Monat nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr besonders bei den Langzeitarbeitslosen zu. Die Bandbreite reichte von minus 22,8 Prozent bei den Jugendlichen bis plus 49,0 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen.
Wie schaut es in den einzelnen Wirtschaftszweigen aus?
Mit Ausnahme vom zwei Branchen verzeichnen alle derzeit Zuwächse:
Kurzarbeit weiterhin auf dem Arbeitsmarkt erkennbar
Die Entwicklung der Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit lässt weiterhin die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt erkennen. Nach einem Maximum im April vergangenen Jahres gingen in den darauffolgenden Monaten zwar deutlich weniger Anzeigen ein, allerdings war ab Oktober 2020 wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Die seither monatlich ein-gehenden Anzeigen zeichnen größtenteils Verlängerungsanträge ab, die die andauernden Corona-Maßnahmen weiterhin erforderlich machen.
Wohin bewegt sich der Arbeitsmarkt in Schwaben?