B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Südzucker bestätigt Verbesserungen im Segment Zucker
Konzernumsatz

Südzucker bestätigt Verbesserungen im Segment Zucker

Der Standort von Südzucker in Rain am Lech im Donau-Ries. Foto: Reiner Nitsche/Südzucker

Die Südzucker AG hat verkündet, dass das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/21 positiv verlaufen ist. Auf dieser Basis konnte auch die im April getroffene Prognose bestätigt werden.

Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/21 – vom 1. bis 31. Mai – ist vergangen und die Südzucker AG hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. De Konzernumsatz beträgt 1.669 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 1.680 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis legte von 47 auf 61 Millionen Euro deutlich zu. Ergebnisverbesserungen wurden vor allem in den Segmenten Zucker und Spezialitäten erzielt. Ergebnisrückgänge hingegen mussten die Segmente CropEnergies und Frucht verzeichnen.

Konzernprognose für laufendes Jahr kann bestätigt werden

Auf der Basis des ersten Quartals bestätigt Südzucker die am 22. April 2020 erstmals veröffentlichte Konzernprognose. Im Konzern wird für das Geschäftsjahr 2020/21 ein Umsatz von 6,9 bis 7,2 Milliarden Euro erwartet. Im Vorjahr waren es 6,7 Milliarden Euro. Das operative Konzernergebnis wird in einer Bandbreite von 300 bis 400 Millionen Euro gesehen. Im Jahr 2019 betrug es 116 Millionen Euro. Aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie und der damit verbundenen hohen Volatilitäten in allen Segmenten sei diese Prognose jedoch auch weiterhin von sehr großer Unsicherheit geprägt. 

Versorgungsauftrag während der Corona-Krise

Mitte März dieses Jahres hat das Unternehmen verkündet, während der Krise den Versorgungsauftrag wahrzunehmen. Der Konzern und die einzelnen Konzerngesellschaften haben Maßnahmen gegen das Corona-Virus getroffen. Hierdurch soll die Arbeitsfähigkeit in Produktion und Verwaltung gesichert werden. Außerdem sei es wichtig, die Gesundheit der Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Die Versorgung der Südzucker-Kunden sei aktuell trotz hoher Nachfrage und trotz Krisenmodus noch gewährleistet.

Wechsel im Vorstand

Außerdem 2020 hat sich bereits ein Wechsel in der Führungsebene von Südzucker ergeben. Die Gruppe hat im Januar verkündet, dass Wolfgang Heer seinen Posten als Chef des Südzuckerkonzerns in Mannheim vorzeitig niedergelegt hat. Seit März 2020 hat sein Nachfolger Dr. Niels Pörksen die Position übernommen.

Artikel zum gleichen Thema