B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Schlichtung im Tarifstreit bei Oettinger beginnt
Tarifstreit

Schlichtung im Tarifstreit bei Oettinger beginnt

Die Braurerei Oettinger und die Gewerkschaft NGG hoffen auf eine Einigung mit Hilfe eines Schlichters. Foto: Brauerei Oettinger
Die Braurerei Oettinger und die Gewerkschaft NGG hoffen auf eine Einigung mit Hilfe eines Schlichters. Foto: Brauerei Oettinger

Die Brauerei Oettinger und die Gewerkschaft NGG haben einen gemeinsamen Schlichter gefunden. Ist damit ein Ende des Tarifstreits in Sicht?

Das Schlichtungsverfahren im Tarifstreit zwischen der Brauerei Oettinger und der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) kommt in Bewegung. Wie Oettinger und NGG auf Anfrage mitteilten, haben sie einen gemeinsamen Schlichter gefunden.

Schlichtung bei Oettinger: Kompromiss oder unbefristete Streiks?

Ende dieser Woche sollen die Vorgespräche beginnen. Bis 31. Oktober wollen beide Parteien einen Kompromiss geschlossen haben. Dann endet die Friedenspflicht und mit einer Urabstimmung könnte es zu unbefristeten Streiks kommen. Oettinger geht derzeit nicht davon aus, dass das passieren wird. „Wir sind zuversichtlich, dass es am Ende einen für alle Seiten akzeptablen Kompromiss geben wird“, heißt es auf Anfrage weiter.

Laut dem Tarifexperten Hagen Lesch vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, haben Schlichtungen eine hohe Erfolgsrate.

Tarifstreit bei Oettinger - ein Überblick

Seit Juni verhandeln NGG und Oettinger über einen neuen Tarifvertrag. Immer wieder haben Beschäftigte gestreikt. Ende August am Stammsitz in Oettingen fünf Tage am Stück. Der Ton und die gegenseitigen Vorwürfe waren dabei zusehends rauer geworden.

Artikel zum gleichen Thema